Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
SPD-Innenpolitiker Edathy kritisiert Verzicht auf Strafantrag gegen zu Guttenberg
ID: 387314
Entscheidung von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) in Zweifel
gezogen, gegen den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) keinen Strafantrag wegen der Plagiatsaffäre zu
stellen, und vor einem Präzedenzfall gewarnt; Guttenberg hatte für
seine offenbar gefälschte Dissertation auch Gutachten des
Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages gegen die Regeln
zweckentfremdet. "Der Bundestagspräsident sollte der Öffentlichkeit
erläutern, warum er von der Stellung eines Strafantrages absehen
will", sagte Edathy der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn das Urheberrecht des Bundestages
verletzt wurde und das keine Konsequenzen hat, würde ein negativer
Präzedenzfall geschaffen." Lammert hatte für den Verzicht auf den
Strafantrag keine Gründe genannt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Frauenquote in Ministerien geplant">
Datum: 14.04.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387314
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
SPD-Innenpolitiker Edathy kritisiert Verzicht auf Strafantrag gegen zu Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).