Bau-Tarifkonflikt: Ergebnis der Schlichtung im Bauhauptgewerbe

Bau-Tarifkonflikt: Ergebnis der Schlichtung im Bauhauptgewerbe

ID: 387405
(ots) -
- Erhöhung der Entgelte in zwei Schritten bei einer Laufzeit
vom 1. April 2011 bis 31. März 2013

West:

1. Mai 2011: 3,0 Prozent 1. Juni 2012: 2,3 Prozent plus Komponente
zur Alterssicherung

Ost:

1. Juni 2011: 3,4 Prozent 1. August 2012: 2,9 Prozent

-Angleichung der Mindestlöhne in Ost und West -Beitrag zur
Alterssicherung vereinbart

Die Schlichtung im Bau-Tarifkonflikt ist unter dem Vorsitz des
ehemaligen Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement
erfolgreich zu Ende gegangen. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber,
Dipl.-Ing. Klaus Hering, Vizepräsident des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie, erklärte: "Der Schiedsspruch berücksichtigt
die unterschiedlichen Interessen von Ost und West angemessen.
Insbesondere die volumenmäßige Belastung für die Ost-Unternehmen
bleibt im vertretbaren Rahmen, wobei auch ein weiterer Schritt zur
Angleichung von Ost- und Westtarifen gelungen ist, um zur Schaffung
eines einheitlichen Tarifgebietes in Deutschland zu kommen."

Nach Ansicht von Hering stellt insbesondere die Erhöhung des
Mindestlohns Ost in zwei Schritten um jeweils 25 Cent einen Schritt
in die richtige Richtung dar, um die Ost-West-Schere zu schließen.

Im einzelnen wurde für eine Laufzeit vom 1. April 2011 bis 31.
März 2013 folgendes vereinbart:

Im Westen sollen die Entgelte nach einem Nullmonat im ersten
Schritt ab 1. Mai 2011 um 3,0 Prozent steigen; in einem zweiten
Schritt nach einem weiteren Nullmonat um 2,3 Prozent ab 1. Juni 2012.
Hinzu kommt eine Komponente von 0,3 Prozent zur Alterssicherung.

Im Osten sollen die Entgelte nach zwei Nullmonaten im ersten
Schritt ab 1. Juni 2011 um 3,4 Prozent steigen; in der zweiten Stufe
nach wiederum zwei Nullmonaten um 2,9 Prozent ab 1. August 2012.



Ergebnis des Schiedsspruchs im Überblick:

Entgelte

1. Schritt (1. Mai 2011) West: 3,0 Prozent
1. Schritt (1. Juni 2011) Ost: 3,4 Prozent
2. Schritt (1. Juni 2012)West: 2,3 Prozent plus 0,3 Prozent
Komponente für Alterssicherung (befristet vom
1. Januar bis 31. Dezember 2012)
2. Schritt (1. August 2012)Ost: 2,9 Prozent

Mindestlöhne (in Euro)

Bis 30. Juni 2011:

10,90 West 1, 12,95 West 2, 9,50 Ost, 10,90 Berlin 1, 12,75
Berlin 2.

Ab 1. Juli 2011:

11,00 West 1, 13,00 West 2, 9,75 Ost, 11,00 Berlin 1, 12,85
Berlin 2.

Neu ab 1. Januar 2012:

11,05 West 1, 13,40 West 2, 10,00 Ost, 11,05 Berlin 1, 13,25
Berlin 2.

Neu ab 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013: 11,05 West 1, 13,70
West 2, 10,25 Ost, 11,05 Berlin 1, 13,55 Berlin 2.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BAUER Aktiengesellschaft stellt aktuelles Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung (mit Bild) ots.Audio: Solarstrom: staatliche Förderung nutzen und Geld sparen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387405
Anzahl Zeichen: 3369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau-Tarifkonflikt: Ergebnis der Schlichtung im Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z