Schlechte Noten für Bildungssystem

Schlechte Noten für Bildungssystem

ID: 388087

Schlechte Noten für Bildungssystem



(pressrelations) - "Das deutsche Bildungssystem wird für mittelmäßig bis mangelhaft befunden. Dieses schlechte Ergebnis überrascht nicht im Geringsten", kommentiert Rosemarie Hein, Sprecherin für allgemeine Bildung der Fraktion DIE LINKE, die Ergebnisse der Umfrage "Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen", in der das deutsche Bildungssystem von der Bevölkerung mit der Note 3,7 eingestuft wurde. Rosemarie Hein fährt fort:

"Durch die von 92 Prozent der Umfrageteilnehmer geforderten einheitlichen Abschlussprüfungen lässt sich die Bildungsmisere in Deutschland jedoch nicht lösen. Einheitliche Prüfungen führen nur zur Standardisierung der Bildungsinhalte und zur Einschränkung der Angebotsvielfalt, fördern aber nicht die Entwicklung umfassender Kompetenzen. Wir brauchen ein Bildungssystem, das jeden Menschen individuell bestmöglich fördert und erfolgreiches Lernen ermöglicht. Dies wird nicht mit weiteren Studien erreicht, die stets die gleichen Befunde liefern, sondern mit einer besseren Ausstattung des gesamten Bildungssystems.

Hierfür braucht es finanzielle Mittel und gut ausgebildetes Personal von der Kita bis zur Weiterbildung. Es erfordert mehr Lehrende und sozialpädagogische Fachkräfte. Dies ist nicht zum Nulltarif zu haben. Die durch die Schuldenbremse ausgebremsten Länder können die von 70 Prozent der Teilnehmer unterstützten höheren Investitionen in das Bildungssystem nicht alleine tragen. Deshalb muss der Bund sie endlich finanziell unterstützen. Damit dies möglich wird, muss zunächst der historische Fehler, ein Kooperationsverbot in der Bildung in das Grundgesetz zu schreiben, behoben werden. Gute Bildung für alle muss zudem von Geburt an kostenfrei zur Verfügung stehen. DIE LINKE fordert dies seit Jahren. Auch hier ist der Bund in der Pflicht."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801


pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitaufwand bei Bachelor-Studierenden etwas höher Bildungsfoederalismus gehoert auf die politische Tagesordnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388087
Anzahl Zeichen: 2335

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechte Noten für Bildungssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z