Mitteldeutsche Zeitung: zu Entschädigung für Sextäter

Mitteldeutsche Zeitung: zu Entschädigung für Sextäter

ID: 388159
(ots) - Die Schuldigen für dieses Desaster, in das die
Bundesrepublik gestürzt wird, sitzen nicht in Straßburg. Schon bei
der Abfassung der Strafrechtsreform von 1998, als die unbefristete
Sicherungsverwahrung eingeführt und ihre rückwirkende Verhängung
ermöglicht wurde, hätten die Autoren wissen müssen, dass sie sich von
zentralen Grundsätzen eines Rechtsstaats verabschiedeten. Und die,
die den Justizvollzug planten, hätten ahnen müssen, dass man eine
Haftstrafe nicht unter einem anderen Etikett einfach fortsetzen darf.
Beide Schritte haben dazu geführt, dass sie die Bürgerinnen und
Bürger nicht vor gefährlichen Straftätern schützen, sondern sie ihnen
preisgeben. Wenn auch erst jetzt, viele Jahre später.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Bautarifen Westfalenpost: zur Nato
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388159
Anzahl Zeichen: 909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Entschädigung für Sextäter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z