Potenziale des Alter(n)s erkennen und foerdern

Potenziale des Alter(n)s erkennen und foerdern

ID: 388595

Potenziale des Alter(n)s erkennen und foerdern



(pressrelations) -
Zur heutigen Debatte anlaesslich des SPD-Antrags "Potenziale des Alters und des Alterns staerken - die Teilhabe der aelteren Generation durch buergerschaftliches Engagement und Bildung foerdern" erklaeren die zustaendige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion Petra Crone und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Demographischer Wandel Franz Muentefering:

Unsere Lebensspanne wird immer laenger und die dazu gewonnene Zeit ist ein wahres Geschenk - denn wir sind immer gesuender, besser gebildet und koerperlich in guter Form.

Die SPD-Bundestagsfraktion wehrt sich mit Vehemenz, wenn einseitig von den vermeintlichen Lasten durch die aeltere Generation gesprochen wird. Es draengt sich der Verdacht auf, dass sie vor allem dann willkommen sind, wenn sie der Gesellschaft Kosten sparen: als Pflegende, als sich ehrenamtlich Engagierende, als Wirtschaftsfaktor. Dabei sind "die Aelteren" in ihren Vorstellungen von Alltag, Familie und Freizeitgestaltung genauso heterogen wie alle anderen Generationen auch.

Wir stellen die Potenziale und Staerken in den Vordergrund - und wir brauchen zum Beispiel eine breite gesellschaftliche Debatte darueber, ob aeltere Menschen am Arbeitsplatz diskriminiert werden, ob sie gezielt weitergebildet werden, ob ihre Erfahrung wertgeschaetzt wird und ob die Arbeitsbedingungen ihnen gerecht werden. Klar ist, dass wir niemanden abschreiben. Teilhabe ist fuer uns kein leeres Wort, sondern wird vor allem durch zwei Forderungen festgemacht: das Recht auf Bildung fuer jedes Alter und die Foerderung von freiwilligem Engagement von und fuer alle Generationen.

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung deshalb auf, die Anregungen aus dem Fuenften und Sechsten Altenbericht in konkrete Politik umzuwandeln und unser Land in den Bereichen lebenslanges Lernen und Ehrenamt fuer alle Generationen gezielt voranzubringen und zukunftsfest zu machen.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Antiterrorgesetze / Bundesinnenminister / Bürgerrechte Osterferien 2011: Die Franken fliegen in den Süden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388595
Anzahl Zeichen: 2471

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Potenziale des Alter(n)s erkennen und foerdern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z