Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011

Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011

ID: 388601

Nachhaltiger Genuss von der Schwäbischen Alb



Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011

(firmenpresse) - echtALB, echt gut - unter diesem Motto präsentieren sich Lebensmittelproduzenten der Schwäbischen Alb auf der Slow Food Messe "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart. Vom 14. bis 17. April stellen sie ihre Produkte vor, die seit diesem Frühjahr mit dem echtALB-Siegel in den Handel kommen. Im Oktober 2010 hat sich die Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen, um für erstklassige Produkte der Schwäbischen Alb einzutreten, die nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit hergestellt werden.

Wer an die Schwäbische Alb denkt, dem fallen ursprüngliche Landschaften oder historische Städte ein. Dass die Schwäbische Alb auch für genussvolle regionale Spezialitäten steht, das wollen die Mitgliedsunternehmen von echtALB gemeinsam bekannt machen. Beteiligt sind unterschiedlichste Unternehmen der Schwäbischen Alb - von Erzeugern über Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter bis hin zu Getränkeherstellern. "echtALB - echt gut hat die Aufgabe, das Lebensmittelangebot der Schwäbischen Alb zu erhalten, alte Sorten zu schützen und auszubauen", sagt Heiner Beck, Mitinitiator der Erzeugergemeinschaft echtALB. "Und vor allem möchten wir den Menschen vermitteln, dass es schmeckt!"

Siegel für nachhaltige Produkte von der Schwäbischen Alb
Ziel der Mitglieder ist es nicht nur, über die Produktvielfalt der Schwäbischen Alb aufzuklären. Die regionale Initiative stellt vor allem die nachhaltige Erzeugung, wie sie von den beteiligten Betrieben bereits praktiziert wird, in den Vordergrund. Dazu gehören die soziale Verantwortung der Unternehmen, der schonende Umgang mit Ressourcen und ein natürliches Geschmackserlebnis.

Inzwischen tragen die ersten echtALB-zertifizierten Produkte das Siegel auf der Verpackung und sind für die Verbraucher damit noch einfacher zu erkennen. Damit ein Produkt das echtALB-Siegel tragen und sein Hersteller auf Messen, im Internet oder auf Flyern mit ihm werben darf, muss es zu mindestens 90 Prozent aus Zutaten von der Schwäbischen Alb bestehen. Auch sind für jede Branche spezielle Qualitätskriterien festgelegt, die das jeweilige echtALB-Produkt zusätzlich erfüllen muss. Zum Beispiel die besondere Reinheit bei Mineralwasser, die lange Teigführung beim Bäcker oder die lange Ruhezeit beim Bier. Jedes Unternehmen produziert eines oder mehrere echtALB-Produkte, die den genannten Kriterien entsprechen.



Gemeinsame Auftritte für Bekanntheit von echtALB
Wie auf der Slow Food Messe Stuttgart wird echtALB weiterhin in gemeinsamen Aktionen und Messeauftritten für seine Ziele und Produkte werben. In Zukunft soll es zudem Publikumsveranstaltungen wie Vorträge und Besichtigungen geben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Erzeugergemeinschaft echtALB besteht aus zwölf Erzeugern und Lebensmittelproduzenten der Schwäbischen Alb. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt regionaler Erzeugnisse der Schwäbischen Alb zu erhalten und die Verbraucher über ihre besondere Qualität und ihren Geschmack zu informieren. Die Erzeugung folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit, zu dem neben dem schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen auch die soziale Verantwortung im Unternehmen gehört. Damit ein Produkt das echtALB-Siegel tragen und mit ihm werben darf, muss es zu mindestens 90 Prozent aus Zutaten der Schwäbischen Alb bestehen. Für jede Branche sind außerdem spezielle Qualitätskriterien festgelegt, die das jeweilige echtALB-Produkt zusätzlich erfüllen muss. Zum Beispiel die besondere Reinheit bei Mineralwasser, die lange Teigführung beim Bäcker oder die lange Ruhezeit beim Bier. Jedes Unternehmen produziert eines oder mehrere echtALB-Produkte, die den genannten Kriterien entsprechen. echtALB-Mitglieder sind:

- Alb-Gold
- Alb-Leisa
- Becka Beck
- Berg Brauerei
- Burkhardt Fruchtsäfte
- Metzgerei Failenschmid
- Rose Biomanufaktur
- Rosstriebkellerei Dettingen
- Romina Mineralbrunnen
- Schäfer Stotz
- Weingärtnergenossenschaft Metzingen
- Zwiefalter Klosterbräu



PresseKontakt / Agentur:

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Victoria Pfaff
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
v.pfaff(at)agentur-publik.de
0621/ 963600-28
http://www.agentur-publik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Internetauftritt der Zahnarztpraxis Hristov in Au am Rhein Burnout-Prävention für Jedermann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388601
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiner Beck
Stadt:

Römerstein


Telefon: 07382/ 93 72 00

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

echtALB Erzeugergemeinschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

echtALB stellt sich vor ...

Münsingen, 28. Oktober 2010. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung stellen sich die echtALB-Mitglieder mit einem gemeinsamen Messeauftritt vor. Auf der Lifestyle-Messe schön & gut in Münsingen vom 30. Oktober bis 1. November 2010 zeigt die Erzeu ...

Alle Meldungen von echtALB Erzeugergemeinschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z