Heil/Vogel: Gebäudesanierung ist Grundpfeiler der Energiewende

Heil/Vogel: Gebäudesanierung ist Grundpfeiler der Energiewende

ID: 388709
(ots) - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat gefordert, die
staatlichen Fördermittel für die Gebäudesanierung zur Steigerung der
Energieeffizienz im Jahre 2012 auf zwei Milliarden Euro aufzustocken.
Hierzu erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil, und der Berichterstatter
für das energetische Bauen, Volkmar Vogel:

"Das größte Potenzial für die Erreichung unserer Ziele beim
Klimaschutz und der Steigerung der Energieeffizienz liegt im
Gebäudebestand. Wir verbrauchen 40 Prozent unserer Energie für
öffentliche und private Gebäude.

Drei Viertel des rund 18 Millionen Gebäude umfassenden
Wohnbestands wurde noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1979
errichtet. Hier gibt es den größten energetischen Sanierungsbedarf,
denn der Altbestand verbraucht 90 Prozent der für Gebäude
ausgegebenen Energie.

Bisher sah das Energiekonzept der Bundesregierung vor, bis 2020
den Wärmebedarf von Gebäuden um 20 Prozent zu vermindern. Das wird
aber in Zukunft nicht ausreichen, wenn wir durch einen früheren
Ausstieg aus der Kernenergie weniger Energie zur Verfügung haben
werden. Das Sechs-Punkte-Programm von Bundesumweltminister Norbert
Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
zeigt die Wege auf, die in Zukunft beschritten werden müssen.

Dazu gehört die konsequente Steigerung der Energieeffizienz bei
Gebäuden unter Beachtung des geltenden Wirtschaftlichkeitsgebots.
Dies spart Strom, vermindert Kohlendioxid und stabilisiert die
Energiekosten für die Kunden.

Eine staatliche Förderung, die ein solches Ziel unterstützt, wirkt
als Job-Motor für das Handwerk. Bisher hat das 2006 gestartete
Programm Investitionen in Höhe von 70 bis 80 Milliarden Euro
ausgelöst.

Wir sollten die Verbraucher nicht alleine lassen, die bereit sind,


nachhaltig in ihre Immobilien zu investieren. Derjenige, der
energetisch saniert oder altersgerecht umbaut, muss mehr aufwenden
als er kurz- und mittelfristig einsparen kann. Deshalb sollten wir
mit Fördermitteln oder Abschreibungsmöglichkeiten gezielt Anreize
setzten."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börnsen/Wanderwitz: Deutschland braucht eine sicherheitspolitische Agenda
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2011 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388709
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heil/Vogel: Gebäudesanierung ist Grundpfeiler der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z