SPD begruesst positive Entwicklung der soziokulturellen Zentren

SPD begruesst positive Entwicklung der soziokulturellen Zentren

ID: 388942

SPD begruesst positive Entwicklung der soziokulturellen Zentren



(pressrelations) -
Anlaesslich der Praesentation des Statistischen Berichts 2011 "Soziokulturelle Zentren in Zahlen" und eines Gespraechs mit dem Vorstand der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren am 14.

April 2011 erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann und die zustaendige Berichterstatterin Ulla Schmidt:

Die Erfolgsgeschichte der soziokulturellen Zentren geht weiter.

Die heute vorgelegte Statistik belegt das erfolgreiche Konzept der soziokulturellen Zentren und ihre Bedeutung fuer die kulturelle Vielfalt vor allem in kleinen und kleinsten Kommunen.

Mit ihrer Mischung aus Kunst-, Kultur, Bildungs- und Beratungsangeboten sind soziokulturelle Zentren Orte der Begegnung und des Austausches zwischen Menschen aller Altersklassen, aller sozialen und kulturellen Schichten und oft auch Keimzelle von neuen, innovativen Kunst- und Kulturformen.

Getragen wird dieses Angebot von einem hohen Anteil von ehrenamtlichen Engagement, finanziert zu einem grossen Teil aus eigen erwirtschafteten Mitteln.

Doch sind die soziokulturellen Zentren auch zunehmend Opfer ihres eigenen Erfolgs. Die stetig wachsenden Nutzerzahlen - im Uebrigen mit einem hohen Anteil von Migrantinnen und Migranten - und Veranstaltungen muessen organisiert und vorbereitet werden.

Als problematisch sind daher die zunehmende Zahl prekaerer Arbeitsverhaeltnisse und die Unsicherheit der Finanzierung zu bewerten. Nur etwa ein Drittel der Einnahmen stehen den soziokulturellen Zentren in Form von institutioneller Foerderung sicher zu Verfuegung.

Diese Herausforderungen muessen wir Ernst nehmen und darauf reagieren. Als SPD-Bundestagsfraktion verfolgen wir die Entwicklung der soziokulturellen Zentren mit grossem Interesse und werden dazu beitragen, dass sich die Erfolgsgeschichte der soziokulturellen Arbeit und Einrichtungen fortsetzen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion


Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsminister Hoyer reist nach Tunesien Frankfurter Neue Presse: KeinÖkostrom zum Nulltarif. Leitartikel von Lothar Klein zur Energiewende.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388942
Anzahl Zeichen: 2461

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD begruesst positive Entwicklung der soziokulturellen Zentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z