LVZ: FDP-Bundestagsfraktionschefin mahnte Nachverhandlungen zwischen Bund und Ländern bei der Bildungs-Zuständigkeit an
ID: 389082
Homburger, hat die Dringlichkeit von Nachverhandlungen zwischen Bund
Ländern beim Thema Aufgabenverteilung in der Bildungspolitik
unterstrichen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe) meinte Homburger zur Begründung: "Es wäre falsch,
wenn der Bund am Ende jede Schule finanziert und dort reinregiert.
Dass der Bund allerdings das Bildungspaket für Kinder aus
Hartz-IV-Familien über seltsame Umwege finanzieren muss, produziert
ein unnötiges und schwer durchschaubares Regelgestrüpp", so
Homburger. "Deshalb müssen wir über die Aufgabenverteilung zwischen
Bund und Ländern an dieser Stelle noch einmal reden." Das
Hauptproblem sei damit aber immer noch nicht gelöst. "Ländergrenzen
dürfen keine Bildungsschranken sein", nannte Birgit Homburger als
Kernproblem.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389082
Anzahl Zeichen: 1079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: FDP-Bundestagsfraktionschefin mahnte Nachverhandlungen zwischen Bund und Ländern bei der Bildungs-Zuständigkeit an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).