Sicher in die Selbständigkeit mit dem Meister-BAföG

Sicher in die Selbständigkeit mit dem Meister-BAföG

ID: 389237
(firmenpresse) - Görlitz, 15. April 2011 (as) - Es gibt gute Neuigkeiten für BAföG-Geförderte. Mit dem am 01.10.2010 in Kraft getretenen 23. Änderungsgesetz zum BAföG gelten auch bei Aufstiegsfortbildungen deutlich verbesserte Förderkonditionen. So zum Beispiel werden nun nicht mehr ausschließlich Erstfortbildungen durch das Meister-BAföG finanziert, sondern pro Person eine beliebige, insofern die erste nicht bereits BAföG-gefördert war. Gleichzeitig wird bei bestandener Prüfung ein Erlass von 25 Prozent auf das Meister-BAföG Restdarlehen gewährt, außerdem wurde der Kinderzuschlag für Alleinerziehende pauschalisiert und auf satte 113 Euro monatlich festgesetzt.
Das Erfolgsmodell Meister-BAföG (eigentlich: Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) nutzen in Deutschland inzwischen über hundertfünfzigtausend Menschen jährlich. Seit 2000 stieg die Anzahl der durch das Meister-BAföG geförderten Personen von knapp 52 Tausend auf das fast Dreifache an. Grund für den Erfolg des Meister-BAföG sind unter anderem die Vorteile, die durch seine Nutzung für angehende Selbständige entstehen. Denn bei einer Gründung innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Fortbildung auf das Restdarlehen für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bis zu 66 Prozent Erlass gewährt wird. Wer also zügig nach seinem Meister-BAföG gründet, spart sich im besten Fall zwei Drittel der Rückzahlung!
Wer eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit plant, aber einen abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung oder einen Meister in einem förderfähigen Beruf besitzt, lässt sich durch das Meister-BAföG oft gleich die Aneignung von Kernkompetenzen für seine Selbständigkeit mitfinanzieren. Denn je höher die Berufsbildung eines angehenden Selbständigen, desto höher sind seine Erfolgschancen bei der Gründung und später auf dem Markt. Eine Förderung durch das Meister-BAföG erhöht die Chancen auf einen Gründungskredit durch die Hausbank nicht nur wegen der erworbenen höheren Qualifikation, sondern auch wegen der finanziellen Vorteile, von denen der Gründer bei der Rückzahlung seines Darlehens profitiert. Außerdem zeugt die Bereitschaft zur Weiterbildung für potenzielle Geldgeber immer von einer hohen Eigenmotivation, die als Grundlage für die Eignung zur Selbständigkeit angesehen wird.


Neben barem Geld spart das Meister-BAföG auch Nerven und Zeit. "Die höhere Berufsqualifikation kann während einer bereits laufenden Selbständigkeit nie wieder so bequem erreicht werden wie im Rahmen dieses BAfäG-Programms", weiß Andreas Schilling, Förderprofi und Gründungsberater auf www.foerder-abc.de. "Denn hier kann sich der Geförderte voll und ganz auf seine Fortbildung konzentrieren, während ihm der Lebensunterhalt mithilfe von Zuschüssen und einem günstigen Darlehen voll finanziert wird. Das ist für den Chef eines laufenden Betriebs undenkbar."
Eine Alternative zur Vollzeitvariante gibt es für berufstätige Angestellte, die eine Gründung planen und sich vorher noch im Rahmen des Meister-BAfäG weiterbilden wollen. Hier zahlt der Staat keinen Unterhaltsbeitrag, da dieser durch die Berufstätigkeit gedeckt ist, aber deckt alle anfallenden Kosten der Fortbildungsmaßnahme. Belaufen sich diese zum Beispiel auf 5000 Euro, so werden als Meister-BAföG 1525 Euro davon bezuschusst und müssen nicht zurückgezahlt werden, für den Rest besteht meist ein Anspruch auf Abschluss eines Darlehensvertrages mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau, wo das Darlehen während der einjährigen Fortbildung und einer anschließenden Karenzzeit von 2 Jahren zins- und tilgungsfrei ist.

Informationen zum Meister-BAföG und über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3730 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Andreas Schilling
Parkstraße 3
02826 Görlitz
as(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Businessplan zum Verlieben - nur so wird aus Ihrer Idee bares Geld Drei innovative Franchise-Ideen aus dem Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389237
Anzahl Zeichen: 3775

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher in die Selbständigkeit mit dem Meister-BAföG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z