Vorratsdatenspeicherungen beenden

Vorratsdatenspeicherungen beenden

ID: 390074

Vorratsdatenspeicherungen beenden



(pressrelations) - "Die EU-Kommission und die Union verfolgen in Sachen Vorratsdatenspeicherung eine klare Linie: Lieber alles falsch machen als gar nichts. Besser wäre es, die Richtlinie richtig einzustampfen", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur heutigen Vorstellung der Evaluationsergebnisse zur Vorratsdatenrichtlinie durch EU-Kommissarin Cecilia Malmström. Jan Korte weiter:

"Selbst die nur oberflächliche Evaluierung der EU-Kommission hat Mängel bei der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung festgestellt. Dass Kommissarin Malmström auf der Umsetzung der Richtlinie beharrt, die sie selber in erheblichem Umfang überarbeiten will, ist nicht nur unsinnig, sondern auch fahrlässig. Auch wenn Malmström die bürgerrechtlichen Probleme ignoriert, hat sie sie wenigstens erkannt. Die erkenntnisresistente Union hingegen marschiert wie das Duracell-Häschen weiter über Bürgerrechte und Datenschutz hinweg in Richtung präventiver Überwachungsstaat.

DIE LINKE fordert, alle Vorratsdatenspeicherungen in Europa sofort zu beenden. Weder die anlasslose Totalspeicherung des Kommunikationsverhaltens noch die von Fluggast- und Bankdaten sind mit der Europäischen Grundrechtecharta vereinbar. Eine Sicherheitslücke ist seit der Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung in der Bundesrepublik nicht entstanden und lässt sich auch nicht überzeugend nachweisen. Daran ändert auch alles Gerede von Überwachungsjunkies in Union und BKA nichts."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.04.2011 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390074
Anzahl Zeichen: 2002

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherungen beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z