Vorratsdatenspeicherungen beenden
ID: 390074
Vorratsdatenspeicherungen beenden
"Selbst die nur oberflächliche Evaluierung der EU-Kommission hat Mängel bei der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung festgestellt. Dass Kommissarin Malmström auf der Umsetzung der Richtlinie beharrt, die sie selber in erheblichem Umfang überarbeiten will, ist nicht nur unsinnig, sondern auch fahrlässig. Auch wenn Malmström die bürgerrechtlichen Probleme ignoriert, hat sie sie wenigstens erkannt. Die erkenntnisresistente Union hingegen marschiert wie das Duracell-Häschen weiter über Bürgerrechte und Datenschutz hinweg in Richtung präventiver Überwachungsstaat.
DIE LINKE fordert, alle Vorratsdatenspeicherungen in Europa sofort zu beenden. Weder die anlasslose Totalspeicherung des Kommunikationsverhaltens noch die von Fluggast- und Bankdaten sind mit der Europäischen Grundrechtecharta vereinbar. Eine Sicherheitslücke ist seit der Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung in der Bundesrepublik nicht entstanden und lässt sich auch nicht überzeugend nachweisen. Daran ändert auch alles Gerede von Überwachungsjunkies in Union und BKA nichts."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de





Uli Exner über Bildungspakete, Mautpläne und den Ansehensverlust der schwarz-gelben Koalition">
Datum: 18.04.2011 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390074
Anzahl Zeichen: 2002
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherungen beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).