Flammenzauber mit Feuerspucker-Wettstreit
Flammenzauber mit Feuerspucker-Wettstreit
(pressrelations) - Jülich (nrw-tn). Seit fünf Jahren bietet der Jülicher Brückenkopf-Park seinen Besuchern im Sommer eine explosive Mischung: Am 15. und 16. Juli 2011 feiert das Feuerwerksspektakel "Flammenzauber" sein erstes Jubiläum auf dem ehemaligen Gartenschaugelände. Die Besucher erwarten zwei Musikfeuerwerke und ein Rahmenprogramm mit Gauklern, Hochradartisten und einem Feuerspucker-Wettstreit. Die Choreographien der Feuerwerke kommen dieses Mal aus Mexiko und Griechenland, die Live-Musik im Rahmenprogramm zum Teil auch. Karten an der Abendkasse kosten 13 Euro, für Kinder von sechs bis elf Jahren sechs Euro. Neu ist eine Familientageskarte, die für zwei Erwachsene mit Kindern bis elf Jahren 29 Euro kostet.
Internet:
www.flammenzauber-juelich.de Pressekontakt:
MPS - Gesellschaft für Marketing und Presseservice mbH,
Elke Dobner, Telefon: 0711/90234-19, Fax: -99, E-Mail:
elke.dobner@mps-agentur.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391719
Anzahl Zeichen: 1194
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
239 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...