UNESCO-Welttag des Buches
ID: 392543
UNESCO-Welttag des Buches
Leseland Deutschland mit dabei
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die Idee zu einem Welttag des Buches, denn dieser unterstreicht die hohe Bedeutung von Bildung und Lesekompetenz. Beides ist Voraussetzung für kulturelle Teilhabe. Die Zukunftsfähigkeit unseres rohstoffarmen, aber an Denkern und Dichtern reichen Landes, wird dadurch gestärkt. Auch für den Umgang mit dem Internet und den Medien ist Lesekompetenz unentbehrlich. Lesefähigkeit ist darüber hinaus Voraussetzung für die Wahrnehmung demokratischer Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Pressefreiheit.
Am 23. April, dem Todestag von Shakespeare und Cervantes, findet der jährliche UNESCO-Welttag des Buches statt. Weltweit werden Lesungen, Leseförderungskampagnen, Lesefeste, Lesereisen, Buchgutscheine und andere Aktionen rund um das Buch veranstaltet. Schauplätze sind Buchhandlungen, Verlagshäuser, Schulen und Bibliotheken. Das Leseland Deutschland ist mit dabei.
All denjenigen, die sich für diesen weltweiten Tag des Buches engagieren, ehrenamtlich Kindern vorlesen, Jugendlichen Freude am Lesen beibringen, gebühren unser Dank und unsere Anerkennung."
Hintergrund:
Rund 400 Millionen Bücher wurden in Deutschland 2009 verkauft. Damit erwirtschaftete der deutsche Buchmarkt einen Umsatz von rund zehn Milliarden Euro. Im Jahr 2010 sind 93.124 Bücher neu erschienen. In Deutschland gibt es derzeit rund 3.800 stationäre Buchhandlungen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392543
Anzahl Zeichen: 2022
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNESCO-Welttag des Buches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).