Rheinische Post: Peinlich für die SPD

Rheinische Post: Peinlich für die SPD

ID: 392749
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Lautstark hatte sich die SPD gegen Thilo Sarrazin aufgeschwungen
und mit überragender Mehrheit im Vorstand seinen Rauswurf
beschlossen. Kleinlaut wurde nun ein Kompromiss gezimmert, aus dem
Sarrazin als Sieger hervorgeht. Für seine Partei ist das peinlich.
Generalsekretärin Andrea Nahles, die als Chef-Anklägerin auftrat, ist
beschädigt. Sarrazin hat sich nicht von seinen umstrittenen Thesen
über die mindere Intelligenz der Einwanderer distanziert. Er hat nur
festgestellt, dass er nicht diskriminieren, selektieren oder
sozialdemokratische Grundsätze verletzen wollte. Das heißt, er hat
nur eine Interpretation des eigenen Werks nachgeliefert. Es ist nicht
nachvollziehbar, dass dies der SPD nach ihrem lauten Getöse gegen
Sarrazin reicht. Es gibt nur eine politische Erklärung für Sarrazins
Verbleib in der SPD: Die Sozialdemokraten hatten Sorge, mit dem Fall
Sarrazin immer neue negative Schlagzeilen zu produzieren und einen
Keil in die Partei zu treiben. Ein großer Teil des Parteivolks und
der SPD-Wähler versteht die Ablehnung Sarrazins nicht und
schlussfolgert, dass die Parteiführung die Wahrheit über die
Integrationsprobleme nicht hören will. Solchen Ärger vermeidet man
angesichts bevorstehender Landtagswahlen lieber.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuern Rheinische Post: Bahn-Wahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2011 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392749
Anzahl Zeichen: 1537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Peinlich für die SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z