Steinbach: Abriss des türkischen "Denkmals der Menschlichkeit" - Versöhnung mit den Arme

Steinbach: Abriss des türkischen "Denkmals der Menschlichkeit" - Versöhnung mit den Armeniern wieder in weiter Ferne

ID: 393473
(ots) - Auf Anweisung des türkischen Ministerpräsidenten
Tayyip Erdogans wird das "Denkmal der Menschlichkeit", das an die
armenischen Völkermordopfer erinnert, abgerissen. Dazu erklärt die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach:

"Der Abriss des "Denkmals der Menschlichkeit" ist ein Desaster.
Die mutigen Anfänge der Auseinandersetzung türkischer Intellektueller
mit dem Völkermord an den Armeniern werden im Keim erstickt. Erdogan
setzt mit dieser Maßnahme das deutliche Signal, dass er nicht daran
denkt, die türkische Verantwortung für einen Weg der Versöhnung mit
den Armeniern zu gehen.

Die Errichtung des Denkmals im Jahre 2008 im osttürkischen Kars
war einer der ersten Schritte, sich der Aufarbeitung der Verbrechen
des jungtürkischen Staates an den Armeniern zu nähern. Der Gedenktag
des Genozids jährt sich dieser Tage zum 96. Mal.

Mit der Anweisung des Abrisses werden nicht nur das Werk des
türkischen Bildhauers Mehmet Aksoy zerstört und die Proteste
türkischer Intellektueller übergangen. Wiederholt wird dem Schmerz
und der Trauer der Armenier menschenunwürdig begegnet.

Das Vorgehen der türkischen Regierung ist Ausdruck der mangelnden
Bereitschaft, sich mit den dunklen Seiten der eigenen Geschichte zu
befassen. Eine Aussöhnung rückt erneut in weite Ferne."

Hintergrund:

Am 24. April 1915 veranlasste die jungtürkische Bewegung die
Verhaftung, Deportation und Ermordung armenischer Intellektueller und
leitete damit den Genozid an der Armeniern ein. In den Jahren 1915
und 1916 fielen rund 1,5 Millionen Armenierinnen und Armenier
systematischen Massakern und Deportationen des jungtürkischen Regimes
zum Opfer. Hunderttausende von Ihnen starben auf dem Todesmarsch
durch die syrische Wüste. Kinder und Frauen wurden in die Sklaverei


verschleppt.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2011 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393473
Anzahl Zeichen: 2343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Abriss des türkischen "Denkmals der Menschlichkeit" - Versöhnung mit den Armeniern wieder in weiter Ferne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z