IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf

IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf

ID: 394151

IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf


Frankfurt am Main ? Anlässlich des Welttages für Sicherheit



(pressrelations) - ain ? Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (Workers? Memorial Day) ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am 28. April 2011 alle Bauarbeiter zu einer Schweigeminute auf. Um 12 Uhr soll die Arbeit bundesweit auf allen Baustellen für eine Minute ruhen, um der vielen tödlich verunglückten Bauarbeiter zu gedenken. "Die Arbeit am Bau fordert auch im 21. Jahrhundert immer noch viel zu viele Todesopfer", stellte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers fest. "Die Tendenz zu tödlich endenden Unfällen ist wieder steigend. Das ist ein allarmierendes Signal an alle Bauherren und Arbeitgeber, mehr für die Sicherheit der Beschäftigten zu leisten. Kostendruck und Terminstress dürfen nicht zulasten der Gesundheit oder sogar des Lebens von Bauarbeitern gehen", betonte er.
Arbeiter am Bau sind besonders gefährdet. In der Branche kommt es zu doppelt so vielen Unfällen wie im Durchschnitt. Einen traurigen Spitzenplatz nehmen die Beschäftigten zudem bei Arbeitsunfähigkeit und Berufskrankheiten ein. Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Asbestose führen zu den jüngsten Erwerbsunfähigkeitsrentnern. "Die Menschen vom Bau schaffen mit ihrer Arbeit bleibende Werte für die ganze Gesellschaft. Sie haben bessere Arbeitsbedingungen verdient", sagte Schäfers.
Im vergangenen Jahr endeten gut ein Drittel mehr Unfälle tödlich als 2009. Die Zahl der Todesopfer stieg insgesamt von 114 auf 147. Mit rund 61 Prozent starb die weit überwiegende Mehrzahl der Verunglückten nach Unfällen während ihrer Arbeit auf dem Bau. Ein steigendes Risiko gehen Bauarbeiter auch auf den oft langen Fahrten zur Baustelle ein. Die Zahl der Todesopfer bei Wegeunfällen stieg um ein Siebtel von 35 im Jahr 2009 auf 42 im vergangenen Jahr.
In der Landwirtschaft sank die Zahl der tödlichen Unfälle von 210 in 2009 auf 179 im Jahr 2010.
(1868 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt



IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Suche nach Massiv Fertighäusern wird vereinfacht Echte Alternative zu Miete und Eigentum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394151
Anzahl Zeichen: 2601

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU ruft zur Schweigeminute für verunglückte Bauarbeiter auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z