Kölner Stadt-Anzeiger: Studie sieht Bundeswehr stark unterfinanziert

Kölner Stadt-Anzeiger: Studie sieht Bundeswehr stark unterfinanziert

ID: 395901
(ots) - Eine Expertise der Universität der Bundeswehr in
München kommt zu dem Schluss, dass der Bundeswehr bis 2014 mindestens
4,5 Milliarden Euro fehlen, um die geplante Reform mit 185000
Soldatinnen und Soldaten realisieren zu können. In dem Papier des
Professors für Militärökonomie, Jürgen Schnell, das dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) vorliegt, heißt es: "Für eine
be-darfsgerechte Umsetzung der Reform fehlen der Bundeswehr bis 2014
mindestens 4,5 Milliarden Euro. Falls an der Mittelfristigen
Finanzplanung festgehalten wird, bleibt die Bundeswehr erheblich
unterfinanziert." Betroffen wären davon die Betriebsausgaben, mehr
aber noch die Ausrüstung. So müssten Schnell zufolge die
verteidi-gungsinvestiven Ausgaben bis 2014 auf unter 20 Prozent
gesenkt werden. Als Zielgröße wurden zuletzt 30 Prozent angesehen.
"Die Ausgaben für eine moderne Ausrüstung je Soldat würden um
min-destens ein Drittel sinken." Auch müssten bereits vertraglich
verein-barte Beschaffungsvorhaben teilweise gekündigt werden.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: SPD verlangt  mehr Geld für die Bundeswehr/Internationale Verpflichtungen in Gefahr Singhammer/Holzenkamp: Grün-Rot schadet dem Land Baden-Württemberg und seiner Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2011 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395901
Anzahl Zeichen: 1295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Studie sieht Bundeswehr stark unterfinanziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z