An die Arbeit, Frau von der Leyen!

An die Arbeit, Frau von der Leyen!

ID: 396244

An die Arbeit, Frau von der Leyen!



(pressrelations) - - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordert die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) die Bundesregierung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf, die Situation von Menschen mit HIV im Erwerbsleben zu verbessern. Die DAH bietet allen Akteuren ihre Unterstützung an und informiert über das Thema unter http://www.aidshilfe.dein einem umfassenden Online-Dossier (ab heute 12 Uhr).

"Rund zwei Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland stehen im Erwerbsleben", sagt DAH-Vorstand Sylvia Urban. "Trotzdem herrscht bezüglich HIV an den meisten Arbeitsplätzen das große Schweigen. Viele HIV-Positive trauen sich nicht, offen mit ihrer Infektion umzugehen, weil sie mit Ausgrenzung und Diskriminierung rechnen müssen ? bis hin zur rechtswidrigen Kündigung. Maßnahmen auf Bundesebene sind überfällig!"

Schon mit einfachen Maßnahmen könnte die Bundesregierung die Situation von Menschen mit HIV im Job erheblich verbessern.

HIV/Aids muss zum Beispiel im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) explizit als Diskriminierungsmerkmal benannt werden. HIV-Positive hätten somit eine sehr viel bessere Rechtsgrundlage, um sich gegen Diskriminierung zur Wehr zu setzen. Andere Länder sind bereits mit gutem Beispiel vorangegangen. So schützt zum Beispiel Großbritannien ausdrücklich auch chronisch Kranke vor Diskriminierung.

Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Thema HIV im Arbeitsleben aus dem Juni 2010 sind in Deutschland noch nicht umgesetzt worden. Deutschland ist als Mitglied der ILO verpflichtet, darüber im Bundestag zu beraten. Das muss jetzt geschehen!

Auch Arbeitgeber können die Situation von HIV-positiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erheblich verbessern, zum Beispiel indem sie deren Situation im Betrieb thematisieren, Unterstützung anbieten und Ansprechpartner benennen.

Hier stehen zugleich die Gewerkschaften in der Pflicht: Sie können auf solche Maßnahmen hinwirken und selbst Unterstützung und Aufklärung anbieten.



Aufklärung über HIV ist der Schlüssel, denn der Grund für Diskriminierung sind meist irrationale Ängste. Kollegen haben Angst, sich zu infizieren, Arbeitgeber fürchten um das Image ihrer Firma oder glauben, HIV-Positive seien weniger leistungsfähig. Informationen und offene Gespräche machen deutlich, dass diese Ängste in aller Regel unbegründet sind.


Kontakt
Holger Wicht
Referent für Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher
Wilhelmstraße 138
10963 Berlin

mail@holgerwicht.de
Tel. 030 69 00 87 16
http://www.aidshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsministerin Dr. Monika Stolz: 'Allergieauslösende Stoffe meiden' Es gibt ihn nicht zum Nulltarif
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396244
Anzahl Zeichen: 2869

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"An die Arbeit, Frau von der Leyen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Worte zum Welt-Aids-Tag 2020 ...

Menschen mit und ohne HIV aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Selbsthilfe und Prävention bringen ihre Botschaften zum 1.12. auf den Punkt. "Ich gehe diesen Schritt, um der Menschheit zu zeigen: Ihr braucht keine Angst zu haben. Hier ist ein ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z