Die Stasi – ein ganz normaler Geheimdienst?
ID: 398577
Potsdamer Köpfe nachtboulevard am 05. Mai 2011, 19.30 Uhr in der Reithalle im Hans-Otto-Theater in der Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
Dr. Jens Gieseke: Die Stasi – ein ganz normaler Geheimdienst? Ein Rückblick sechzig Jahre nach der Gründung des MfS

(firmenpresse) - Der Umgang mit dem Erbe der Staatssicherheit ist noch immer in aller Munde. Doch was wissen wir heute über diesen Apparat? Handelte es sich dabei um einen „ganz normalen Geheimdienst“, wie die Verteidiger des SED-Staates heute gerne behaupten? Jens Gieseke untersucht in seinem Vortrag die zentralen Mythen über die „Stasi“ – vor und nach 1989 – und konfrontiert sie mit den Ergebnissen von fast zwanzig Jahren aktengestützter Forschung.
Im Zentrum seiner Analyse steht die Frage nach den Triebkräften und Folgen der fast schrankenlosen Expansion des Stasi-Apparates: Warum wurde das Ministerium 1950 gegründet? Welche Rolle spielten „normale“ nachrichtendienstliche Aufgaben tatsächlich? Wo benutzte die Staatssicherheit die Suche nach Spionen und Agenten als Vorwand für die massenhafte Überwachung der eigenen Bevölkerung? Und wie beeinflusste sie die westdeutsche Politik?
Dr. Jens Gieseke, Abteilungsleiter Kommunismus und Gesellschaft am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, war langjähriger Mitarbeiter der Forschungsabteilung der Birthler-Behörde. Er ist Autor des Standardwerks „Die Stasi 1945-1990“, neueste Auflage München 2011).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 04.05.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398577
Anzahl Zeichen: 1476
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Simone Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 20 11 525
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Stasi – ein ganz normaler Geheimdienst? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
proWissen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).