Die Verwaltung der Zukunft

Die Verwaltung der Zukunft

ID: 89368

Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 17. Mai den Leiter des IfG.CC - The Institute for eGovernment Prof. Tino Schuppan: Stein-Hardenberg 2.0: Öffentliche Verwaltung im eGovernment-Zeitalter

am 17. Mai 2009, 11 Uhr, im Potsdamer Alten Rathaus - Potsdam Forum, Am Alten Markt, 14467 Potsdam, Eintritt 3,- €, ermäßigt 2,- €.



(firmenpresse) - Vor 200 Jahren hat Karl Freiherr vom Stein und nach ihm Karl August Fürst von Hardenberg die kommunale Selbstverwaltung vorbereitet und später eingeführt. Neben den Grundlagen der Kommunalverwaltung hat vom Stein 1807 einen Organisationsplan für die oberen Staatsbehörden vorgelegt. An den Stein-Hardenbergschen Vorstellungen hat sich bis heute im Kern wenig geändert. In Anbetracht des Potenzials der Informationstechnik stellt sich jedoch die Frage, ob bzw. in welcher Form staatliche Strukturen und die überlieferten Organisationsprinzipien noch gelten.

Dieser Frage soll in dem Vortrag nachgegangen werden: Wer ein Auto online an- oder abmeldet ist von einer Reform der KFZ-Zulassung unmittelbar betroffen. Die Arbeit der Polizei ändert sich ebenso, wie die von Verwaltungsmitarbeitern, die auf dem Lande ihre Dienste in mobilen Bürgerbüros anbieten.

Bauprinzipien öffentlicher Verwaltungen im Informationszeitalter und mögliche Zukunftsszenarien werden aufgezeigt. Darüber hinaus geht Prof. Schuppan der Frage nach, wie sich Regieren und Verwalten verändern, wenn Bürger übers Netz bspw. in Diskussionen um neue Gesetze einbezogen werden. Spätestens bei der Neubeantragung eines Personalausweises wird deutlich, dass an einer elektronischen Datenverarbeitung heute keiner mehr vorbei kommt.


Kontakt:
Heidrun Müller Tel: 0331 740 367 61 , E-Mail: hmueller@ifg.cc
IfG.CC - The Institute for eGovernment e.V., - Competence Center - c/o Universität Potsdam

Postanschrift:
Universitätskomplex III Babelsberg
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Besucher-/Lieferanschrift:
Kutschstall-Ensemble
Am Neuen Markt 9c
14467 Potsdam


Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Internet unter www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe und www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe-im-kiez abrufbar.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Simone Leinkauf, Leiterin der Geschäftsstelle proWissen Potsdam e.V., telefonisch unter 0331/2011 525, E-Mail: leinkauf@prowissen-potsdam.de zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Games Campus Cologne debütiert mit Warner Bros. Quelle-Trendstudie „Webshopping 2009“: Deutschland kauft im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 13.05.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89368
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr.Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 2011525

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Verwaltung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

proWissen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stasi – ein ganz normaler Geheimdienst? ...

Der Umgang mit dem Erbe der Staatssicherheit ist noch immer in aller Munde. Doch was wissen wir heute über diesen Apparat? Handelte es sich dabei um einen „ganz normalen Geheimdienst“, wie die Verteidiger des SED-Staates heute gerne behaupten? J ...

Alle Meldungen von proWissen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z