Als WEG-Verwalter gelassen zur Eigentümerversammlung gehen: Neuer Praxisratgeber zur Jahres- und Wohngeldabrechnung hilft, Haftungsfallen zu vermeiden
ID: 398664
Instandhaltungsrücklage, dass entgegen der weit verbreiteten
Abrechnungspraxis die tatsächlichen und geschuldeten Zahlungen der
Wohnungseigentümer auf die Instandhaltungsrücklage in der
Jahresabrechnung weder als Ausgabe noch also sonstige Kosten verbucht
werden dürfen. Das hat zu Folge, dass Abrechnungen, die noch so
aufgebaut sind, leicht und erfolgreich angefochten werden können.
WEG-Verwalter sollten sich daher ab sofort, vor allem bei den
Abrechnungen, die auf den in Kürze stattfindenden
Eigentümerversammlungen beschlossen werden sollen, an die neuen
Vorgaben halten.
Genau dafür und für alle anderen Fragen zur Jahresabrechnung der
Wohnungseigentümer ist bei Haufe ein neuer Ratgeber erschienen. In
dem Titel "Jahres- und Wohngeldabrechnung in der WEG" erklärt der
Autor Peter-Dietmar Schnabel alle rechtlichen und steuerlichen
Aspekte der Jahresabrechnung detailliert und übersichtlich. Das Buch
unterstützt Verwalter dabei, ihre Jahresabrechnung effizient und
rechtssicher zu gestalten und deckt das gesamte Themenspektrum von
der Erstellung des Wirtschaftsplans bis zur Durchsetzung der
Abrechnung bei den Eigentümern ab.
Von der Erstellung des Kontenplans über die Ermittlung der
Umlageschlüssel und Sanktionsmöglichkeiten gegen säumige Zahler bis
hin zur Festlegung der Instandhaltungsrücklage und der Prüfung von
Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung findet der Leser effektive und
praxistaugliche Hilfe in dem Buch. Er erfährt, wie man einen
Kontenplan erstellt und den Umlageschlüssel ermittelt.
Musterabrechnungen werden detailliert erklärt, auch auf der dem Buch
beiliegenden CD-ROM. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich eine
Urteilssammlung und eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.
Der Ratgeber ist ein unverzichtbares Handbuch für Verwalter, die
so Streit mit den Eigentümern vorbeugen und den gesamten
Abrechnungsprozess optimieren können. Das verringert das Risiko, in
teure Haftungsfallen zu tappen. Aber auch Beiräte, Eigentümer und
Rechtsanwälte können sich mit dem Ratgeber gezielt auf die
Eigentümerversammlungen vorbereiten.
"Jahres- und Wohngeldabrechnung in der WEG"
Peter-Dietmar Schnabel
Neuerscheinung 2011, Broschur mit CD-ROM, 288 Seiten, 39,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-00370-1
Bestell-Nr. 06438-0001
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Ein Fallbeispiel aus Schwäbisch Gmünd im SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 5. Mai 2011 um 21.00 Uhr">
Datum: 04.05.2011 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398664
Anzahl Zeichen: 3044
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als WEG-Verwalter gelassen zur Eigentümerversammlung gehen: Neuer Praxisratgeber zur Jahres- und Wohngeldabrechnung hilft, Haftungsfallen zu vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).