Berufspraxis wichtiger als Master-Abschluss

Berufspraxis wichtiger als Master-Abschluss

ID: 398815

Berufspraxis wichtiger als Master-Abschluss



(pressrelations) -
Wer den Master für alle fordert, geht unverantwortlich mit der Lebenszeit der jungen Menschen um

Am 6. Mai 2011 findet die zweite Bologna-Konferenz statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat in diesem Kontext zwei Studien zum Bachelor-Studium vorgelegt. Hierzu erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht:

"Wer keine wissenschaftliche Karriere anstrebt, braucht den Master-Abschluss in der Regel nicht.Wer nicht in die Wissenschaft will, sollte sich fragen, ob er auf Kosten des Steuerzahlers eine überflüssige Ausbildungsschleife drehen will oder lieber in einem in- oder ausländischen Unternehmen erste Berufserfahrung sammeln oder auch Fremdsprachenkompetenz erwerben möchte. Wer hingegen den Master für alle fordert, geht unverantwortlich mit der Lebenszeit der jungen Menschen, dem Geld der Steuerzahler und nicht zuletzt auch dem wissenschaftlichen Anspruch dieses Studiums um.

Je mehr Erfahrung in den Unternehmen mit Bachelor-Absolventen vorliegt, desto besser fallen die Leistungsbeurteilungen der Personalverantwortlichen aus. Nur noch 13 Prozent der Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf Master-Absolventen. Viel wichtiger als ein Master-Abschluss ist den Unternehmen der Praxisbezug. Am höchsten ist daher die Zufriedenheit der Unternehmen mit dual ausgebildeten Bachelor-Absolventen."

Hintergrund
Bei der einen Studie, die der "Hochschul Informations System" GmbH (HIS) herausgegeben hat, geht es insbesondere um den Werdegang nach dem Bachelor-Abschluss. Danach streben bis zu 76 Prozent der Bachelor-Studierenden ein Master-Studium an - obgleich nur 16 Prozent später in der Wissenschaft tätig sein wollen.

Gegenstand der anderen Studie, die der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veröffentlicht hat, ist die Arbeitsmarktbefähigung von Bachelor-Absolventen. Dabei fallen die Bewertungen der Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit Bachelor-Absolventen gemacht haben, positiver aus als die Vermutungen derjenigen Unternehmen, die bislang noch keine Bachelor eingestellt haben. Trotz der mehrheitlich zufriedenstellenden Leistungsbeurteilung der Bachelor-Absolventen wünscht die große Mehrheit der Personalverantwortlichen in Unternehmen, die Akademiker beschäftigen, einen höheren Praxisbezug der Lehrinhalte (76 Prozent). Am höchsten ist die Zufriedenheit der Unternehmen mit den dual ausgebildeten Bachelor-Absolventen. Unter den Unternehmen, die Akademiker beschäftigen, wollen 84 Prozent zukünftig sowohl Bachelor als auch Master einstellen. Lediglich 13 Prozent dieser Unternehmensgruppe wollen ausschließlich Master beschäftigen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Johnny Logan: A cappella Band VIVA VOCE trifft auf Mädchenchor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.05.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398815
Anzahl Zeichen: 3124

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufspraxis wichtiger als Master-Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z