Eon in öffentliche Hand überführen
ID: 400146
Eon in öffentliche Hand überführen
"Laut Wirtschaftswoche ist sich der Chef des größten Atomkraftwerkbetreibers sehr wohl bewusst, dass die Atomenergie 'Gefahren und nie völlig auszuschließende Risiken birgt' .Doch, so Teyssen, dies sei 'immer so im Leben; der Einsatz ist hoch, und der Ertrag ist auch hoch'.
Wer derart zynisch die Gesundheit und das Leben unzähliger Menschen gefährdet, um maximale Erträge aus dem Betrieb von Atomkraftwerken einzustreichen, ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland. Hinzu kommt, dass Eon nicht ausreichend in erneuerbare Energien investiert und damit die Energiewende blockiert. Einen Atomausstieg vor dem Jahr 2025 hält Teyssen für unrealistisch und droht indirekt damit, im Fall eines schnelleren Ausstiegs an der Preisschraube zu drehen. Es liegt daher im Interesse der Verbraucher, die sich mehrheitlich eine rasche Energiewende wünschen, Konzerne wie Eon zu vergesellschaften und demokratischer Kontrolle zu unterstellen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400146
Anzahl Zeichen: 1939
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eon in öffentliche Hand überführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).