Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Marine
Wehrbeauftragter Königshaus: Über den Dienstverbleib der Gorch Fock entscheiden Fakten, nicht Emotionen
ID: 400231
Königshaus (FDP), hält eine weitere Nutzung der "Gorch Fock" als
Segelschulschiff der Deutschen Marine trotz der jüngsten Affären für
möglich. "Wenn bestimmte Dinge verbessert werden und der
Ausbildungsauftrag wieder in den Mittelpunkt gerückt wird, dann kann
man sie selbstverständlich weiter fahren lassen", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ( Online-Ausgabe).
"Aber das muss die Marine entscheiden. Mir ist jedenfalls gesagt
worden, dass man auf dem Schiff bestimmte Fähigkeiten erlernen kann,
die man woanders nicht so gut erlernen kann. Dazu gehört, sich
aufeinander verlassen zu müssen und auch zu können. Vermeidbare
Risiken für die Soldatinnen und Soldaten müssen dafür aber vermieden
werden." Königshaus fügte angesichts des geplanten Empfangs des
Schiffes mit über 1000 Menschen in ihrem Kieler Heimathafen hinzu:
"Darüber, ob die ,Gorch Fock' in Dienst bleibt, entscheiden Fakten
und nicht Emotionen. Ich sehe aber ganz gute Chancen, dass sie weiter
fahren wird." Verbesserungsmöglichkeiten sieht der Wehrbeauftragte in
drei Bereichen - bei der Sicherheit, der Befehlslage an Bord sowie
bei bestimmten Ritualen wie etwa der Äquatortaufe. "Die Grundsätze
der Inneren Führung gelten auch bei der Marine", erklärte er.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Wehrbeauftragter fordert Verbesserungen der Gorch-Fock-Ausbildung - Falsche Traditionen">
Datum: 05.05.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400231
Anzahl Zeichen: 1579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Marine
Wehrbeauftragter Königshaus: Über den Dienstverbleib der Gorch Fock entscheiden Fakten, nicht Emotionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).