Rheinische Post: Höflicher Friede bei ThyssenKrupp

Rheinische Post: Höflicher Friede bei ThyssenKrupp

ID: 401015
(ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:

Die drei wichtigsten Fragen an Top-Manager lauten: "Was?" "Wann?"
"Wie?" Beim "Wann" des großen Konzernumbaus hat der neue
ThyssenKrupp-Chef Hiesinger keine Wahl: Die dramatische Verschuldung
des Konzerns muss sofort korrigiert werden. Sie bedeutet horrende
Zinsen auf neue Kredite, und bald sind milliardenschwere Zahlungen an
Gläubiger fällig. Beim "Was" hat der Schuldenabbau also Prioriät. Die
laufenden Erträge reichen dafür aber nicht. Also muss Hiesinger
Tafelsilber verkaufen. Die Alternativen "Ausverkauf Stahl" und
"Ausverkauf Technik" hat er verworfen. Das ist klug. Denn in
Boom-Zeiten erwirtschaftet der Stahl die fetten Gewinne, die das
teure Wachstum der Technologie-Sparte finanzieren können. Die
wiederum wirft stabile Erträge ab, die zyklische Stahl-Flauten
abfedern müssen. Hiesingers Verkaufsliste belastet beide Seiten zwar
stark, aber ausgewogen. Das zeigt das überraschende Ausbleiben von
Protest - obwohl ThyssenKrupp sich von 35 000 Mitarbeitern trennen
will. Beim "Wie" gelingt Hiesinger also bisher der Konsens. Das muss
nicht so bleiben. Verkaufen wollen ist eine Sache, dies zu
verwirklichen eine ganz andere. Und Käufer zu finden, die auch noch
die Belegschaft schonen, ist sogar unwahrscheinlich. Der höfliche
Friede könnte die Ruhe vor dem Sturm sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Marine muss handeln Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur»Gorch Fock«
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401015
Anzahl Zeichen: 1613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Höflicher Friede bei ThyssenKrupp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z