Neues Deutschland: Zu Anti-Terror-Gesetze

Neues Deutschland: Zu Anti-Terror-Gesetze

ID: 401313
(ots) - »Entscheidend ist, dass verlängert wird. Ob man das
befristet oder unbefristet macht, ist aus meiner Sicht nachgelagert«,
sagt der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht (CDU).
Was beinahe nach Kompromissbereitschaft klingt, ist nicht zuletzt ein
Plädoyer dafür, den Gegnern der Anti-Terror-Gesetze weitere Jahre zu
geben, um sich an den Zustand zu gewöhnen. Massenproteste sind schon
jetzt nicht zu erwarten, sollte Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Maßnahmen nach eingehender
Prüfung allesamt für unverzichtbar erklären. Zweifelsohne werden sich
auch künftig mit Leichtigkeit Argumente für die Notwendigkeit der
Gesetze finden lassen. Denn die latente Gefahr islamistischer
Terroranschläge besteht, unabhängig davon, ob gerade Bin Ladens Erben
per Videobotschaft die westlichen Länder bedrohen oder deren Regenten
sich über weitere tote Islamistenführer freuen können. Die
Unverhältnismäßigkeit von Sicherheitsgesetzen wird heutzutage von der
Justiz festgestellt, nicht von der Regierung, wie sie auch
zusammengesetzt sein möge. Man erinnere sich etwa an die
Rasterfahndung. Da aber das Bundesverfassungsgericht die
Vorratsdatenspeicherung 2010 nicht grundsätzlich für
grundgesetzwidrig erklärte, können die Bundeskanzlerin und der
BKA-Präsident nun ihre Wiedereinführung fordern, als wäre nichts
geschehen. Angeblich zum Schutze der Bevölkerung vor Terror und
anderen Verbrechen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schriftstellerin Juli Zeh will Zensus boykottieren: HAMBURGER ABENDBLATT: Vorabmeldung, Ehemaliger Finanzsenator Wilhelm Nölling (SPD) fordert seine Partei auf, die Studiengebühren nicht abzuschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2011 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401313
Anzahl Zeichen: 1704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zu Anti-Terror-Gesetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z