Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft

Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft

ID: 404119

Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft



(pressrelations) -
Für die Zukunft setzen wir auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und auf innovative Technologien

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat heute im Kabinett den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung vorgelegt. Der Bericht analysiert die Entwicklung der Landwirtschaft in den Jahren 2007 bis 2011. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Franz-Josef Holzenkamp

"Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung zeigt, welchen positiven Einfluss die an den Werten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion orientierte Agrarpolitik auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland hat. Wir legen mit einer soliden Politik die Grundlage dafür, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen in der Ernährungs- und Landwirtschaftpolitik lösen können.

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat sich mit einer Verringerung der Zahl der Betriebe fortgesetzt ? ein Prozess, der sich aber insgesamt verlangsamt hat. Der Bericht zeigt, welchen enormen wirtschaftlichen Beitrag die Land- und Ernährungswirtschaft mit den vor- und nachgelagerten Bereichen zur Bruttowertschöpfung in Deutschland erbringt, vor allem auch in strukturschwachen ländlichen Gebieten.

Die landwirtschaftlichen Betriebe haben in den vergangenen Jahren starke Schwankungen bei ihren Erlösen hinnehmen müssen. Das betraf insbesondere die Milchviehbetriebe in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Dies ist eine Folge der zunehmenden Öffnung der EU für die internationalen Agrarmärkte.

Die von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion geführten Bundesregierungen haben in der laufenden und der vergangenen Legislaturperiode auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Kurs in der Agrarpolitik gehalten. Wir haben unsere Bauern nicht mit populistischen und unrealistischen Forderungen nach Marktabschottung und Marktregulierung verunsichert. Wir haben sie auf die Realitäten des Marktes vorbereitet und mit gezielten Hilfen gut durch die Krise gebracht.



Unsere Politik ist verlässlich. So haben wir die Agrardieselvergütung trotz der schwierigen Haushaltssituation auf den Stand vor Rot-Grün angehoben. Wir stehen klar zur Eigenständigkeit der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, wodurch die die Betriebe wirksam entlastet werden.

Für die Zukunft wollen wir die Land- und Ernährungswirtschaft in Deutschland weiter stärken. Dazu setzen wir einerseits auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe, andererseits auf neue und innovative Technologien. Diesen Kurs werden wir weiter folgen."
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/mymaxo


Kontakt:
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Sie erhalten die Pressemitteilungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, weil Sie diese auf unserer Internetseite abonniert haben. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Dr. Kloos: Internationale Projektarbeit vernetzen WISSING: Steuervereinfachung wird ein Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404119
Anzahl Zeichen: 3438

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z