Azubis helfen Azubis - Online Netzwerk für Auszubildende unterstützt bei Berufswahl
Köln - Für rund zwei Drittel aller Schulabgänger zwischen 16 und 20 Jahre stellt sich spätestens mit den bevorstehenden Halbjahreszeugnissen die Frage, wie es nach der Schule weitergeht. Einen neuen Weg sich über Berufe, Ausbildungen und Ausbildungsbetriebe zu informieren bietet das online Netzwerk www.azubister.net. Hier erhalten Schüler wertvolle Hinweise und Orientierungshilfen von erfahrenen Azubis für den richtigen Beruf, den passenden Betrieb und eine treffsichere Bewerbung.

(firmenpresse) - Dabei schlägt azubister bewusst einen neuen Weg ein und verzichtet auf die Bereitstellung von redaktionellen Inhalten, der direkte Austausch zwischen den Jugendlichen steht im Vordergrund. „Im azubister kann ich als Schüler Kontakt zu Azubis meiner Wunschberufe pflegen und mich über Ausbildung und Betriebe informieren.“, erläutert Andreas Diehl die Vorzüge der virtuellen Azubi-Gemeinschaft. Dass Jugendliche sich sonst eher unzureichend informieren, davon sind die Macher des Azubi Netzwerks nicht zuletzt aufgrund der neusten Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) überzeugt: 60 Prozent der Berufsanfänger legten sich 2006 auf nur 25 Ausbildungsberufe fest, bei den weiblichen Bewerberinnen entschied sich sogar jede dritte für einen von fünf Ausbildungsberufen. Das obwohl den Schulabgängern rund 400 schulische und betriebliche Ausbildungen angeboten werden. „Aus unserer Sicht informieren sich viele Schüler nicht ausreichend über Ausbildungen und bewerben sich dann auf die falschen Stellen - obwohl es eine riesige Vielfalt an Ausbildungsberufen gibt. Die unzureichende Kenntnis der Ausbildungsmöglichkeiten führt letztlich zu unbesetzten Lehrstellen und unversorgten Bewerbern.“, ergänzt Andreas Diehl, Gründer und Geschäftsführer des Azubi Netzwerks. Mit azubister bietet sich Jugendlichen eine zielgruppengerechte Hilfestellung, die bei der Berufswahlplanung unterstützt und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöht.
Dass sich im azubister nicht alles um das Thema Ausbildung dreht befürworten die Macher. „Wir wollen Jugendliche für das Thema Ausbildung begeistern und den Dialog fördern. Das gelingt uns dann am besten, wenn wir uns auf ihr Kommunikations- und Nutzungsverhalten einstellen. azubister soll informieren und Spass machen.“, erklärt Andreas Diehl die Philosophie von azubister. Dabei versteht sich azubister als Ergänzung zu bereits existierenden Anlaufstellen und Informationsquellen, die aus Sicht der azubister Gründer ausreichend vorhanden sind. „Uns geht es um die zielgruppengerechte Ergänzung und eine zentrale Plattform für den Austausch zum Thema Ausbildung.“, erklärt Andreas Diehl. War die Suche nach einer Ausbildung erfolgreich, finden Azubis während ihrer Ausbildung im azubister Kollegen, Freunde und Klassenkameraden, die über Anlaufschwierigkeiten hinweghelfen und die den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten ermöglichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit Auszubildenden aus über 350 Berufen ist azubister das führende online Netzwerk für Auszubildende in Deutschland. Ziel von azubister ist es, eine Kommunikationsplattform im Ausbildungsmarkt und ein zentrales Organ für Auszubildende zu etablieren.
Andreas Diehl
0163 – 80 40 552
presse(at)azubister.com
azubister GmbH
Neven DuMont Haus
Amsterdamer Str. 192
D - 50735 Köln
Datum: 07.01.2008 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40704
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Diehl
Stadt:
Köln
Telefon: 01638040552
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Azubis helfen Azubis - Online Netzwerk für Auszubildende unterstützt bei Berufswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
azubister GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).