Zahlen lügen nicht
ID: 407524
Zahlen lügen nicht
Auch wenn die Saison beileibe noch nicht zu Ende ist, machen wir schon mal den Ring frei für unsere Statistiker. Im Zentrum ihrer Rechenspiele: ein Top-Joker, ein Doppelpack-Spezialist und ein seltener Scorerpunkte-Sammler. Auch für das Gladbach-Spiel haben sie einige interessante Zahlen gefunden. Unsere Splitter zum Spieltag.
Zweitliga-Meister
Wenn wir schon nicht den direkten Weg zurück ins Oberhaus geschafft haben und noch einen Umweg über Mönchengladbach nehmen müssen ? einen Zweitliga-Meister haben wir in unseren Reihen: Giovanni Federico. Unser bulliger Offensivmann darf sich rühmen, die meisten Jokertore geschossen zu haben; gegen Duisburg gelang ihm sein fünftes. Eine tolle Quote. Überhaupt hatte Friedhelm Funkel ein glückliches Händchen bei seinen Einwechslungen. Insgesamt zehn Treffer gingen auf das Konto von Spielern, die von der Bank kamen. Neben Federico waren das Dedic, Tese, Saglik und Aydin.
Doppeldecker
Apropos Aydin: Unser junger Stürmer ist sicher eine der Entdeckungen in dieser Saison. Der 23-Jährige schlug in 15 Einsätzen achtmal zu, dabei in einer Partie auch gerne gleichmal doppelt. Sein Zweierpack gegen den MSV war schon der dritte in dieser Spielzeit. Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch einer dazu in der Saisonverlängerung.
Scorer
Wenn einer selten bis gar nicht in irgendwelchen Scorer-Hitlisten auftaucht, dann ist das Andreas Johansson. Der Job unseres Schweden ist es ja auch eher, unser Mittelfeld sicher zu machen anstatt den Strafraum unserer Gegner unsicher. Und dann das: Johansson bereitete nicht nur die Führung von Aydin mustergültig vor, sondern auch das superwichtige 2:0 von Federico. Machte zwei Scorerpunkte, Johanssons bislang erste in dieser Saison. So kann es weitergehen, alter Schwede!??
Rekonvaleszent
Er hatte sich gerade erst von seiner Sprunggelemksverletzung wieder erholt, dann knickte er drei Tage vor dem Duisburg-Match im Training um: Mimoun Azaouagh fehlte unserem Team im Saisonfinale. Um seinen Kollegen aber so nahe wie mögllich zu sein, nahm er nicht auf der Tribüne Platz, sondern auf der Bank ? in Privatklamotten. Eine schöne Geste. Noch schöner die Jubelszenen bei den Toren, bei denen unser Kreativmotor mittendrin war und ? beim 2:0 ? von seinen Mitspielern geherzt wurde, als hätte er das Tor erzielt. Ob Mimoun gegen Gladbach wieder dabei sein kann? Dazu wollte Friedhelm Funkel noch keine Wasserstandsmeldung abgeben.
Debütant
"Wir wollen den Trainer sehen!" schallte es nach Spielschluss durchs rewirpowerSTADION. Und Friedhelm Funkel tat den Fans den Gefallen und machte der Ostkurve seine Aufwartung. Zum ersten Mal in dieser Saison!
Supporter
Alle waren sich darüber einig, dass die Stimmung im Stadion fantastisch war und sich spätestens in der 2. Halbzeit auf den Rasen übertrug und unsere Spieler nach vorne peitschte. Wie bedingungslos unsere Fans derzeit hinter der Mannschaft stehen, zeigte sich auch vor den Kartenschaltern. Eine endlose Schlange hatte sich dort aufgereiht, schon am Sonntagabend waren 20.000 Tickets für das Relegationsrückspiel am 25. Mai verkauft. Heute Morgen bot sich übrigens das gleiche Bild.
Statistiksieger
Wenn es allein nach den Bilanzen geht, haben wir gute Chancen, das Ding gegen Gladbach zu wuppen. Von den letzten 15 Spielen verloren wir keines gegen die "Fohlen". Siebenmal gewannen wir. Was auch nicht uninteressant ist: Im Borussia-Park entschieden wir von vier Partien drei für uns (bei einem Remis). Das ist hoffentlich ein gutes Omen.?
Kontakt:
www.vfl-bochum.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407524
Anzahl Zeichen: 3916
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlen lügen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VfL Bochum 1848 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).