Mitteldeutsche Zeitung: zum Drogenbericht

Mitteldeutsche Zeitung: zum Drogenbericht

ID: 407783
(ots) - Eine Kombination aus Präventionsangeboten,
Programmen mit Ersatzstoffen wie Methadon, der Verteuerung von
legalen Suchtmitteln (Tabaksteuer) und strikterer Kontrolle des
Jugendschutzes kann dem Suchtproblem viel wirksamer begegnen als eine
Tabuisierung oder Kriminalisierung. Besonders ermutigend ist, dass
Jugendliche heute seltener als noch zu Beginn des Jahrtausends zu
legalen und illegalen Rauschmitteln greifen. Das Suchtproblem ist
damit aber nicht aus der Welt, es wird der Gesellschaft vermutlich
auf ewige Zeiten erhalten bleiben. Gerade deshalb ist die helfende
Hand einer modernen und humanen Drogenpolitik weiterhin notwendig und
geboten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Landesregierung Sachsen-Anhalt Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Bericht der Reaktorsicherheitskommission
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2011 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 407783
Anzahl Zeichen: 855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Drogenbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z