Umwelt und Geldbeutel schonen: Solaranlage auf der Garage
ID: 408029
Temperaturen genießen. Und wer dabei auch noch Geld sparen und die
Umwelt schonen möchte, sollte sich die Sonnenenergie zunutze machen.
Bei den immer weiter steigenden Energiekosten hat sicherlich schon
jeder Hausbesitzer darüber nachgedacht, die Energie zur
Warmwasserproduktion und zur Heizungsunterstützung selbst zu erzeugen
- durch die Nutzung von Solarenergie. Oftmals ist es jedoch die Optik
eines mit Solar-Absorbern bedeckten Daches, die viele Menschen
abschreckt. Dabei ist das Hausdach nicht der einzige Standort - das
Betonfertiggaragendach eignet sich hervorragend für die Installation
einer Anlage.
Standort und Anlagentyp bestimmen.
Vor der Montage der Solar-Absorber sollte man den optimalen
Standort bestimmen: Je mehr Sonneneinstrahlung vorhanden ist, desto
besser. Ein weiterer Aspekt ist die Frage nach dem geeigneten
Anlagentypus. Verfügt die Betonfertiggarage über ein Spitzdach, kommt
eine Auf- bzw. Indach-Montage in Frage. Ausschlaggebend ist hierbei
der Winkel des Daches: Der optimale Neigungswinkel für die
Kollektoren beträgt 30 bis 45 Grad. Bei einem Flachdach eignet sich
dagegen eine freistehende Konstruktion, die im günstigen Winkel
ausgerichtet wird. Sowohl die Dachmontage als auch die freistehende
Variante gibt es in den Absorber-Ausführungen Flach- oder
Röhrenkollektoren. Röhrenkollektoren sind effektiver, aber auch
teurer.
Einfache Gewinnung - großer Gewinn.
Das Prinzip der Solarenergiegewinnung ist ganz simpel: Tagsüber
wird die Sonnenenergie vom Absorber in den Speicher geladen und bei
Bedarf für Badewasser oder Heizung aus dem Speicher entnommen. So
werden effektiv Energiekosten eingespart. "Wer sparen will,
kombiniert die Betonfertiggarage mit der Installation einer
Solaranlage", so Christof Rekers von der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e.V., "im Vergleich zur gemauerten Variante spart
der Erwerber einer Betonfertiggarage bis zu 60 Prozent der Kosten für
die Garage. Darüber hinaus kann er mit der Solaranlage seine
Energiekosten reduzieren."
Staatliche Förderung für Solaranlagen.
Wer jetzt auf Solarenergie umsteigt, wird durch den Staat
besonders gefördert: Wie das Bundesministerium für Umwelt berichtete,
traten am 15. März 2011 neue Förderrichtlinien für das
Marktanreizprogramm in Kraft, so dass Zuschüsse von 15 Prozent und
mehr für Eigenheimbesitzer gewährt werden. Mehr dazu auf www.bmu.de
Weitere Informationen unter www.betonfertiggaragen.de oder direkt
bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Pressekontakt:
Tanja Wesner
Stiehl/Over GmbH
Tel.: 0541-35848-27
E-Mail: tw@stiehlover.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408029
Anzahl Zeichen: 3030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Burgwedel
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umwelt und Geldbeutel schonen: Solaranlage auf der Garage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).