Bundesregierung gibt Bundestag nach
ID: 408155
Bundesregierung gibt Bundestag nach
Mit der heute Vormittag erfolgen Uebersendung des Vertragsentwurfes fuer den Europaeischen Stabiliaetsmechanismus
(ESM) lenkt die Bundesregierung endlich ein. Das ist ein Erfolg fuer das Parlament.
Die Bundeskanzlerin und der Finanzminister haben lange genug dem Bundestag die ihm zustehenden Informationen vorenthalten. Das steht im Widerspruch zu Artikel 23 Grundgesetz, demzufolge die Bundesregierung verpflichtet ist, den Bundestag fruehestmoeglich und umfassend zu unterrichten, und den Beteiligungsrechten des Parlamentes in Angelegenheiten der Europaeischen Union.
Am Donnerstag vergangener Woche hat die SPD-Bundestagsfraktion in einem Anschreiben an Bundeskanzlerin Merkel deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie das Informationsverhalten der Bundesregierung nicht billigt und sich gegebenenfalls weitere Schritte vorbehaelt, sollte der ESM-Vertragsentwurf dem Deutschen Bundestag nicht zugeleitet werden.
Wir erwarten, dass die Bundesregierung kuenftig ihrer
Informations- und Unterrichtungspflicht gegenueber dem Bundestag nachkommt und dieser besser informiert wird. Darueber hinaus ist der Bundestag voll und ganz bei kuenftigen Entscheidungen des ESM zu beteiligen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408155
Anzahl Zeichen: 1883
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung gibt Bundestag nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).