WAZ: Lars von Trier fühlt sich nach Canne-Rauswurf "freier"
ID: 409520
Sympathiebekundung für Adolf Hitler ausgeschlossen wurde, hat es der
dänische Regisseur Lars von Trier (55) "eine groteske Situation"
genannt, dass er auf diese Weise den Kontakt zum Filmfestival von
Cannes verloren habe, dem er "so viel zu verdanken habe". Von Trier
erklärte den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben)
gegenüber: "Andererseits komme ich jedes Jahr hierher und habe das
Gefühl, dass ich Filme nach dem Geschmack des Festivals drehe. Ich
hatte Angst, dass ich mir eine unbewusste Zensur auferlege. Wenn
diese ganze Sache etwas Gutes hat, dann vielleicht die Möglichkeit,
dass ich nun freier bin." Der Regisseur fügte hinzu: "Ich gebe zu,
dass ich eher ein bisschen stolz darauf bin, eine "persona non grata"
zu sein."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409520
Anzahl Zeichen: 1066
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Lars von Trier fühlt sich nach Canne-Rauswurf "freier""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).