Kölner Stadt-Anzeiger: Wehrbeauftragter: Kommunen müssen um Bundeswehrstandorte buhlen

Kölner Stadt-Anzeiger: Wehrbeauftragter: Kommunen müssen um Bundeswehrstandorte buhlen

ID: 409671
(ots) - Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut
Königshaus (FDP), hat die Kommunen vor dem Hintergrund der
Bundeswehrreform aufgefordert, zum Erhalt ihrer Bundeswehr-Standorte
selbst etwas beizutragen. "Wenn Städte und Gemeinden Standorte
erhalten wollen, dann müssen sie auch etwas für diese Standorte tun",
sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Es kann zum
Beispiel nicht sein, dass Marine-Soldaten ihren ersten Wohnsitz nach
dem niedersächsischen Meldegesetz in Wilhelmshaven anmelden müssen,
weil dort der Standort ist, sie aber gar nicht in Wilhelmshaven
wohnen und dies dazu führt, dass in dem Ort, in dem sie eigentlich
leben, eine Zweitwohnungssteuer fällig wird. Auch kann es nicht sein,
dass Wilhelmshaven sich weigert, eine Buslinie aus der Stadt zum
Hafen einzurichten." Königshaus mahnte: "Wenn die Stadt sagt, ihr
dürft auf keinen Fall unsere Marinebasis zumachen, dann muss ich
sagen: Bitte Stadt, tue auch einmal etwas für die Marine!" Es gebe
positive Gegenbeispiele: "Stetten am kalten Markt etwa kümmert sich
sehr intensiv um seine Soldaten." Auf der Homepage der Stadt gibt es
einen Link mit dem Titel "Unsere Bundeswehr", Untertitel: "integriert
und akzeptiert".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409671
Anzahl Zeichen: 1507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Wehrbeauftragter: Kommunen müssen um Bundeswehrstandorte buhlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z