Deutschland braucht einen europaeischen Pakt fuer Elektromobilitaet
ID: 409725
Deutschland braucht einen europaeischen Pakt fuer Elektromobilitaet
Zu dem Regierungsprogramm Elektromobilitaet erklaert der Bundestagsabgeordnete und Bundesminister a.D. Wolfgang Tiefensee:
Das Regierungsprogramm Elektromobilitaet der Bundesregierung kommt spaet und setzt endlich fort, was bereits in der letzten Legislaturperiode unter Fuehrung der SPD auf den Weg gebracht wurde. Allerdings ist fraglich, ob die Anstrengungen ausreichen.
Bisher ungeloest sind die Kompetenzstreitigkeiten der Bundesministerien, die an der Foerderung der Elektromobilitaet beteiligt sind. Hier muss die Bundesregierung endlich ihre Kraefte buendeln und mit einer Stimme sprechen.
Zudem ist fraglich, ob die angekuendigte Milliardenfoerderung ausreicht, denn die Forschungsfoerderung betraegt jeweils nur
300 Millionen Euro pro Jahr. Insbesondere in der Erforschung der Batterietechnologie liegt Deutschland im Hintertreffen. Dabei ist die Batterie das Herzstueck des Elektroautos und der Schluessel zum Erfolg dieser Technologie.
Zudem greift das Regierungsprogramm Elektromobilitaet zu kurz:
Statt sich auf die nationale Ebene zu beschraenken, sollte die Bundesregierung einen europaeischen Pakt fuer Elektromobilitaet auf den Weg bringen. Denn Deutschland wird nur im europaeischen Verbund gegen die Konkurrenz aus Asien und den USA bestehen koennen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2011 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409725
Anzahl Zeichen: 1818
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland braucht einen europaeischen Pakt fuer Elektromobilitaet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).