Westfalenpost: NRW will Bürgermeister und Räte wieder
an einem Tag wählen lassen
ID: 410266
gemeinsam gewählt werden. Das berichtet die in Hagen erscheinende
WESTFALENPOST in ihrer Samstagsausgabe. Die rot-grüne Koalition plant
demnach eine Zusammenlegung der Wahltermine für 2019/2020. "Wir sind
überzeugt, dass bei einer zeitgleichen Wahl von Rat und
Bürgermeistern mehr Menschen zur Wahlurne gehen", sagte Innenminister
Ralf Jäger (SPD) der WESTFALENPOST. Bis zur nächsten NRW-Kommunalwahl
2014 will die Koalition das Wahlrecht nach Angaben der Zeitung
dahingehend verändern, dass die Amtszeit der Bürgermeister und die
Wahlzeit der Räte bei der darauf folgenden Wahl wieder an einem Tag
enden. Dabei bieten sich zwei Modelle an: Entweder die Amtszeit der
Bürgermeister wird einmalig von sechs auf fünf Jahre verkürzt oder
die Wahlzeit der Räte von fünf auf sechs Jahre verlängert. Die erste
gemeinsame Wahl fällt dann entweder auf 2019 oder 2020. Im
rot-grünen Koalitionsvertrag hatten sich SPD und Grüne darauf
verständigt, die von der Regierung Rüttgers durchgesetzte Trennung
der Wahlzeiten "schnellstmöglich" wieder abzuschaffen.
"Bürgermeister und Räte sollen an einem Strang ziehen", sagte Jäger
der WESTFALENPOST. "Deshalb ist es sinnvoll, dass die Bürger sie an
einem Tag wählen." Ziel sei es, die Wahlbeteiligung zu erhöhen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410266
Anzahl Zeichen: 1566
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: NRW will Bürgermeister und Räte wieder
an einem Tag wählen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).