Prognose zum Rentenalter ist Zahlenspiel mit ?großer Unbekannten?

Prognose zum Rentenalter ist Zahlenspiel mit ?großer Unbekannten?

ID: 410310

Prognose zum Rentenalter ist Zahlenspiel mit "großer Unbekannten"

Politik der Bundesregierung wird bestätigt



(pressrelations) -
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Gutachten zu den "Herausforderungen des demografischen Wandels" vorgelegt und in diesem Zusammenhang Prognosen zum Renteneintrittsalter in 50 Jahren getroffen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion, Peter Weiß:

"Das Gutachten des Sachverständigenrates kommt aufgrund fundierter, nachvollziehbarer Fakten ? hierzu gehören auch die Geburtenzahlen der vergangene Jahre - zu dem Ergebnis, dass die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029 notwendig und richtig ist. Die Politik der Bundesregierung wird damit bestätigt.

Zum heutigen Zeitpunkt ohne Wissen um die tatsächlichen Geburtenraten nachfolgender Generationen Überlegungen zur Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre im Jahr 2060 anzustellen, gleicht jedoch einer Trockenübung auf schwankendem Grund. So gut wie keiner, der dann in Rente geht, hat bereits jetzt die Familienphase erreicht. Solche Zahlenspiele mit dem entscheidenden Faktor als "großem Unbekannten" helfen keinem. Im Gegenteil: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden unnötigerweise vollkommen verunsichert.

Die Beurteilung der Frage, ob angesichts der weiteren demografischen Entwicklung in drei oder fünf Jahrzehnten ein höheres Renteneintrittsalter erforderlich ist, sollten wir künftigen Generationen überlassen. Wissenschaftlicher Rat sollte sich auf die Frage konzentrieren, wie Arbeit so organisiert und gestaltet werden kann, dass "Arbeiten bis 67" auch wirklich möglich ist."


Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/jDQk7t

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Kriminalität Rücktrittsgrund Köhlers wird zum Kern von de Maizières Bundeswehrreform
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410310
Anzahl Zeichen: 2248

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prognose zum Rentenalter ist Zahlenspiel mit ?großer Unbekannten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z