Rheinische Post: Tod in Talokan

Rheinische Post: Tod in Talokan

ID: 410333
(ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass deutsche
Soldaten das Feuer auf afghanische Zivilisten eröffnet haben und
anschließend Tote zu beklagen waren. Bislang aber geschah dies in
unklarer Lage, wenn sich nachts Fahrzeuge mit hohem Tempo deutschen
Posten näherten. Der tödliche Zwischenfall von Talokan dagegen
ereignete am helllichten Tag. Und es handelte sich auch nicht um
versprengte Reisende, sondern um eine Begräbnisgesellschaft. Freilich
um eine, die mit mitteleuropäischen Trauerfeiern nicht verglichen
werden kann. Die Trauer über die Opfer einer Anti-Terror-Aktion von
US-Soldaten verwandelte sich, spontan oder gesteuert, in Hass auf die
Streitkräfte. Wenn es ein friedlicher Marsch gegen das kleine
Bundeswehr-Camp gewesen wäre, müssten die Schüsse aus deutschen
Gewehren als Reaktion darauf Anlass für größte Bestürzung und
Konsequenzen sein. Aber Brandsätze und Handgranaten gehören nicht zu
den Mitteln des Protests. Sie sind Instrumente des Kampfes. Wer sie
in die Hand nimmt und auf Warnungen nicht reagiert, der will nicht
demonstrieren, der will töten. Das Verhalten der Bundeswehr ist
aufzuklären - aber zu bewerten nur in Verbindung mit der Dimension
der Bedrohung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Obama und Nahost Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema USA/Israel:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2011 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410333
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tod in Talokan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z