Selbst Bügeln macht Spaß!

Selbst Bügeln macht Spaß!

ID: 410771

Bügeln ist für viele Frauen und auch Männer der schlimmste Teil des Wäschewaschens. Es nimmt viel Zeit in Anspruch, ist bei einigen Kleidungsstücken sehr aufwendig und macht Rückenschmerzen. Doch das müsste häufig alles gar nicht sein. Kennt man nämlich erst einmal die richtigen Kniffe, wird selbst das Bügeln zum Kinderspiel und macht vielleicht sogar Spaß.



(firmenpresse) - Sieht man einmal von großen Tischdecken, Bettwäsche und Lacken ab, die man besser in die Wäscherei zum Mangeln gibt, machen die meisten Textilien gar nicht so viel Arbeit beim Bügeln. Vorausgesetzt, man legt es nicht darauf an. Schon beim Waschen der Wäsche sollte man daran denken, dass man sie irgendwann auch bügeln muss. Das bedeutet, dass die Waschtrommel nicht vollständig befüllt werden darf, da die Wäsche so schon in der Waschmaschine sehr zusammengepresst und geknautscht wird. Gerade bei Hosen, Blusen und Hemden ist es besser, eine Waschladung mehr zu machen. Das spart Zeit und Nerven beim späteren Bügeln.

Wer die Möglichkeit hat, im Sommer draußen zu trocknen, kann sich das Bügeln fast schon sparen. Allgemein hilft es schon erheblich, wenn man die Wäsche nicht auf voller Umdrehungszahl schleudern lässt. Bei vielen Waschmaschinen gibt es einen Regler, mit dem man die Anzahl der Schleuderumdrehungen regulieren kann, bei einigen anderen sind die Waschprogramme bereits entsprechend angepasst.

Wäsche, die noch nicht ganz trocken ist, lässt sich ebenfalls leichter bügeln. Daher ist es von Vorteil, den Trockner entsprechend einzustellen bzw. die Wäsche in noch leicht feuchtem Zustand von der Leine zu holen und dann direkt zu bügeln, oder die schon trockene Wäsche mit warmem Wasser einzusprühen. Bügelt man mit einem Dampfbügeleisen, haben diese meist schon einen Mechanismus hierfür integriert. Bei einigen Kleidungsstücken, Jeanshosen sind ein gutes Beispiel, genügt es auch schon, sie mit dem Bügeleisen nur einzudampfen. Die Stoffe ziehen sich bereits dadurch glatt.

Als generelle Strategie bietet es sich im Bügeln an, zuerst die kleinen Bestandteile des Kleidungsstückes zu bügeln, damit große Flächen nicht erneut zerknittern. Bevor man bei einem Hemd oder einer Bluse also die großen Partien behandelt, sollten Kragen, Ärmel und Manschetten schon geglättet sein.

Falten von Röcken und Hosen stellen gern ein Problem dar, sind aber auch keine Schwierigkeit, wenn man sie vom Bund abwärts bügelt und den Stoff dabei glatt zieht.



Insgesamt ist es vor allem wichtig, ein Kleidungsstück nicht zu heiß zu bügeln, um den Stoff nicht zu beschädigen. Besonders vorsichtig muss man bei synthetischen Fasern, Seide und Viskose sein. Diese Stoffe dürfen nur auf geringen Temperaturen beziehungsweise kalt gebügelt werden. Seide muss zudem auf links geglättet und darf nicht eingesprüht werden. Beachtet man diese Hinweise, wird das Bügeln schnell zur Kleinigkeit.

Wenn man dennoch keinen Spaß am oder schlicht und ergreifend keine Zeit fürs Bügeln findet, ist die Wäscherei immer noch die beste Alternative. Im Raum Bonn ist vor der Wäscherei De Wäschküsch keine Falte sicher. Weitere Informationen gibt Frau Schmitz selbstverständlich gern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:
De Wäschküsch
Frau Schmitz

Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail:waschenmachtspass(at)hotmail.de
http://www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Roadshow der Regierung von Thailand in Sachsen&Sachsen-Anhalt vom 25. - 27.05.2011 Gebäudeschutz durch moderne Brandschutzgläser
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 23.05.2011 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410771
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbst Bügeln macht Spaß!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z