Schlüsselübergabe an die Wirtschaftsakademie

Schlüsselübergabe an die Wirtschaftsakademie

ID: 411141
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Landrat Dieter Harrsen übergibt den symbolischen Schlüssel des BTG an WBildunterschrift (v.l.n.r.): Landrat Dieter Harrsen übergibt den symbolischen Schlüssel des BTG an W

(firmenpresse) - „Wir setzen auf den Standort Husum und werden hier auch künftig mit
praxisnahen Bildungsangeboten unseren Beitrag zur Stärkung der Region
leisten“, so Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein, in der vergangenen Woche (20.05.2011) in Husum. Mit
einer symbolischen Schlüsselüberreichung durch den Landrat des Kreises
Nordfriesland Dieter Harrsen wurde im Beisein von Peter Michael Stein,
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, das
Gebäude des Bildungszentrums für Tourismus und Gastronomie (BTG) mit dem
dazugehörigen Gästehaus an die Wirtschaftsakademie übergeben.

1995 wurde das BTG in Husum gegründet. Träger des BTG war der Kreis
Nordfriesland in Kooperation mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein,
die bereits seit Anfang der 80er Jahre in Husum aktiv ist, als
Bildungsträger. Mit Förderung des Wirtschaftsministeriums des Landes, des
Bundesvermögensamts und der Stadt Husum wurde damals das
Veranstaltungsgebäude in der Flensburger Chaussee 30 gebaut und das
Gästehaus in der Flensburger Chaussee 39 erworben sowie umgebaut. Beide
Immobilien werden jetzt von der Wirtschaftsakademie als Eigentümerin
übernommen.

„Wir setzen damit ein Zeichen, um auch in Zukunft hochwertige und innovative
Bildungsgänge für Betriebe und Teilnehmende in Husum zu ermöglichen. Das
Projekt ASTOR - kurz für Aufstieg mit System im Tourismus - der
Wirtschaftsakademie sei nur als eines von vielen Beispielen genannt“, sagte
Detlef Reeker. In weniger als drei Jahren können die Abschlüsse
„Hotelfachfrau/-mann“ und „Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK)“ erlangt werden.
Dank Unterstützung des Wirtschaftsministeriums wird besonders gut
qualifizierten Schulabgängern eine zeitsparende Verzahnung von Aus- und
Weiterbildung im Tourismus ermöglicht und der Branche ein neuer Weg zur


Fachkräftegewinnung geboten. „Darüber hinaus werden wir Räumlichkeiten und
Bildungsangebote am Standort weiter ausbauen“, kündigte Reeker weitere
Investitionen an.

Schleswig-Holsteins Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang zur
Schlüsselübergabe: "Als Wirtschafts-, Tourismus- und
Weiterbildungsministerium liegt uns die Entwicklung des BTG und
hochqualifizierter Fachkräfte für die Branche besonders am Herzen. Deshalb
haben wir das BTG in der Vergangenheit gefördert und den aktuellen
Trägerwechsel unterstützt. Der Weg weiterer Investitionen durch die
Wirtschaftsakademie wird damit schneller und einfacher."

Nordfriesland ist einer der beiden tourismusintensivsten Kreise in
Deutschland. Landrat Dieter Harrsen betonte, die Dienstleistungsbranche
Tourismus sei auf hochwertige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten vor Ort
angewiesen. "Deshalb stellt das BTG für unsere Region, in der weit über
50.000 Menschen im Tourismus arbeiten, einen unverzichtbaren Standortfaktor
dar. Ich habe die Wirtschaftsakademie als sehr engagierten und
leistungsfähigen Partner kennengelernt und bin sicher, dass das BTG unter
ihrer Leitung noch eine große Zukunft vor sich hat", sagte er.

Die Bedeutung von passgenauen Bildungsangeboten für die Branche unterstrich
Peter Michael Stein, Flensburger IHK-Hauptgeschäftsführer und zugleich
Federführer Tourismus der IHKs in Schleswig-Holstein, mit den Worten:
„Schlüsselfaktor dafür, ob Besucher zu Stammgästen werden oder sich
unzufrieden von Schleswig-Holstein abwenden, sind die vielen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Tourismusbetrieben unseres Landes.
Ihre Qualifikation und Motivation entscheidet wesentlich über die Zukunft
unserer Urlaubsregion. Kontinuierliche Investitionen in diese wichtige
Ressource sind daher unbedingt erforderlich.“ Stein weiter: „Das BTG nimmt
in diesem Zusammenhang eine Schlüsselposition ein. Sein maßgeschneidertes
Angebot trägt entscheidend dazu bei, dass Tourismusfachkräfte mit jenem
Wissen ausgestattet werden, das sie in einem wettbewerbsintensiven Umfeld
heute benötigen. Attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote sind außerdem
eine wichtige Voraussetzung dafür, dass junge Menschen Interesse an der
Tourismuswirtschaft zeigen und diese Branche als attraktives Betätigungsfeld
für sich erkennen.“

„Das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie hat sich in den
vergangenen Jahren einen sehr guten Ruf bis weit über die Kreis- und
Landesgrenzen hinaus erworben. Sicher nicht ohne Grund kommen beispielsweise
zu unseren Lehrgängen für angehende Küchenmeister (IHK) sogar Teilnehmer aus
Österreich oder der Schweiz nach Husum. Dieses ist für uns Ansporn und
Verpflichtung zugleich, das BTG zukunftsweisend weiterzuentwickeln“, so
Reeker abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PrismaLife AG: PersonelleÄnderungen in der Geschäftsleitung (mit Bild) Der Blut-Screening Test, Der Sofortige Viral-Unterscheidungen Für Drei Wichtige Viren Bietet, Erhält Die CE-Kennzeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 23.05.2011 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411141
Anzahl Zeichen: 5100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

24106 Kiel


Telefon: (0431) 30 16-137

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlüsselübergabe an die Wirtschaftsakademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus ...

Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Wolfgang Pötschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie, sowie die Akademiegesc ...

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr ...

Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die ...

Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ...

Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Sc ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z