Zahnloser Integrations-Beirat

Zahnloser Integrations-Beirat

ID: 411210

Zahnloser Integrations-Beirat



(pressrelations) - "Heute erklärte Frau Böhmer, sie sei 'immer' für einen Bundesbeirat gewesen. Damit erweist sich die Staatsministerin mal wieder als Lügenbaronin. Denn im Oktober 2008 hatte sie Forderungen nach einem solchen Beirat noch klar zurückgewiesen. Und damit der einst ungewollte Integrationsbeirat dem systematischen Schönreden der eigenen Regierungspolitik nicht in die Quere kommt, ist für eine handverlesene Zusammensetzung und interne Regeln gesorgt worden. Es bedarf nicht eines solchen pseudodemokratischen Sonder-Gremiums, sondern gleicher sozialer und politischer Teilhaberechte", kommentiert Sevim Dagdelen, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die heutige Konstituierung des Bundesbeirats für Integration. Dagdelen weiter:

"Die alte Idee eines Beirats habe sich überlebt, so meinte 2008 die Staatsministerin, die euphemistisch auch Integrationsministerin genannt wird. Grund für diese damalige Ablehnung war die 'Befürchtung', ein solcher Beirat könnte die Mängel der staatlichen Integrationspolitik benennen und regelmäßige Gesetzesverschärfungen im Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht anprangern. Die Struktur des jetzigen Bundesbeirats stellt jedoch sicher, dass er eine macht- und wirkungslose Institution von Regierungsgnaden sein wird. Eine irgendwie geartete demokratische Legitimation fehlt, alle 32 Mitglieder werden von der Staatsministerin - die ja beraten werden soll - selbst bestellt. Frau Böhmer ist praktischerweise auch die Vorsitzende des Gremiums, und offizielle Verlautbarungen des Beirats sind ihr vorbehalten. Auch wegen der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für Beschlüsse des Beirats und seiner personellen Zusammensetzung sind regierungskritische Stellungnahmen des Beirats praktisch ausgeschlossen.

Während der Beirat also in den Bereich 'Symbolpolitik' fällt, sind die Verschlechterungen des Aufenthalts- und Einbürgerungsrechts der vergangenen Jahre ganz real. Statt symbolhafter Politik brauchen wir eine Politik, die Integration als gleichberechtigte soziale und politische Teilhabe versteht, und hierzu gehört z.B. die radikale Erleichterung von Einbürgerungen und ein Wahlrecht für langjährig hier lebende Menschen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit."




F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährliche Darmepidemie grassiert in (Nord-)Deutschland: Nierenfachärzte können die Betroffenen vor bleibenden Schäden bewahren Ministerin Steffens zum Start der Aktionswoche 'Alkohol? Weniger ist besser!'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411210
Anzahl Zeichen: 2781

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnloser Integrations-Beirat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z