Rheinische Post: Wahlsieg auf Pump

Rheinische Post: Wahlsieg auf Pump

ID: 411444
(ots) - Über Großstadt-Milieus und Grünen-Euphorie
haben die Wahl-Analysten vollkommen ausgeblendet, dass es für den
Erfolg von Rot-Grün in Bremen auch einfachere Erklärungen gibt. Der
Stadtstaat lebt offenbar von den Zuwendungen der reichen Länder und
des Bundes so gut, dass er auf scharfe Sparprogramme, die die Bürger
vergrätzen, verzichten kann. Nur so ist zu verstehen, dass eine
Koalition, die Rekordschulden aufgebaut hat, die höchste
Arbeitslosigkeit im Westen verwaltet und im Pisa-Vergleich der
Schulleistungen ganz unten steht, sogar mit einem besseren Ergebnis
wiedergewählt wird. Bremen kassiert pro Kopf wie sonst nur Berlin
Unterstützung des Bundes, wird aus dem Finanzausgleich alimentiert
und muss trotzdem jeden siebten Euro für Zinsen ausgeben. Dabei gibt
es vom Bund allein 300 Millionen Euro jährlich, damit der Stadtstaat
die Vorgaben der Schuldenbremse bis 2019 einhält. Unter solchen
Bedingungen können sich die Hanseaten hohe Personalaufwendungen,
üppige Sozialausgaben und flächendeckend Ganztagesschulen leisten.
Die Rechnung geht nach Wiesbaden, Stuttgart oder München, in die
Hauptstädte der reichen Länder. Wer solche Geldgeber hat, kann zu
Hause locker Wahlsiege einfahren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Terror-Ziel Pakistan Rheinische Post: Krankenkassen am engen Zügel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411444
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wahlsieg auf Pump"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z