Rheinische Post: Krankenkassen am engen Zügel

Rheinische Post: Krankenkassen am engen Zügel

ID: 411445
(ots) - Die Lage für die Versicherten der bankrotten
City BKK ist derart eskaliert, dass die Politik handeln musste - auch
wenn die Gesetzesänderung in Teilen ein symbolischer Akt ist. Aber
Politik funktioniert eben auch über Symbole. Schon heute ist es
möglich, Krankenkassen mit Strafen zu belegen und Vorstände bei
Fehlverhalten abzuberufen. Es schadet jedoch nicht, dies für den
besonderen Fall einer Kassenpleite noch einmal festzuhalten. Die
Präzisierung im Gesetz wird aber nicht die Schwierigkeit in der
Realität beseitigen, bei den Kassen tatsächlich durchzugreifen und
ihnen ihr Fehlverhalten im Detail nachzuweisen. Sinnvoll ist die
Neuregelung, wonach die Versicherten in künftigen Pleitefällen von
Krankenkassen gleich ein Formular erhalten sollen, mit dem sie sich
für eine neue Kasse entscheiden können. Damit lassen sich zumindest
entwürdigende Szenen wie bei der City-BKK-Pleite verhindern, in deren
Folge alte verzweifelte Menschen vor Kassenfilialen Schlange stehen.
Zum neuen Gesundheitsminister ist zu sagen: Seine erste Krise hat er
gut gemeistert. Er war von Anfang an präsent und hat mit Konsequenzen
gedroht. Bevor er seine Maßnahmen gegen die Kassen verkündet hat,
stimmte er sie mit dem Koalitionspartner ab und vermied damit das
übliche Durcheinander bei Schwarz-Gelb.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wahlsieg auf Pump Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411445
Anzahl Zeichen: 1550

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Krankenkassen am engen Zügel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z