Weiß: Voller sozialer Schutz für Absolventen integrierter Studiengänge
ID: 412904
eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches
Sozialgesetzbuch beschlossen. In diesem ist u.a. eine Änderung
enthalten, nach der Absolventen von praxisintegrierten dualen
Studiengängen sozialversicherungsrechtlich wieder wie Berufstätige
behandelt werden sollen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Es ist sachgerecht, dass Teilnehmer an praxisintegrierten dualen
Studiengängen wieder den vollen sozialversicherungsrechtlichen Schutz
erhalten.
Die geltende Gesetzesformulierung war mit Blick auf diese
neuartige Ausbildungsform nicht eindeutig. Daher hatte das
Bundessozialgericht entschieden, dass Personen, die Beruf und Studium
miteinander verbinden, nach dem Sozialversicherungsrecht nicht
Auszubildenden gleichzustellen sind, die voll abgesichert sind,
sondern Studierenden, die nicht gleichzeitig einen Beruf ausüben.
Dieses hatte mit Wirkung vom Wintersemester 2010/11 auch zum Wegfall
der bei Berufstätigen üblichen Ansprüche aus der Arbeitslosen- und
Rentenversicherung geführt.
Mit der geplanten Änderung des Sozialgesetzbuchs schafft die
Bundesregierung die rechtlichen Voraussetzungen für die
Wiederherstellung der Sozialversicherungspflicht für diesen
Personenkreis."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412904
Anzahl Zeichen: 1726
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Voller sozialer Schutz für Absolventen integrierter Studiengänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).