Götz: Kitas in Wohngebieten sind Weichenstellung für Kinderfreundlichkeit
ID: 413132
Stadtentwicklung der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
einstimmig zugestimmt. Das ist auch ein gutes Signal für die vom
Bundesministerium beabsichtigte Änderung der Baunutzungsverordnung.
Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
"Die Privilegierung des von Kindertageseinrichtungen,
Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgehenden
Kinderlärms führt dazu, dass gegen diese Einrichtungen seltener
vorgegangen wird. Das unterstützt die Städte und Gemeinden bei dem
von der Bundesregierung geförderten Ausbau der Kinderbetreuung.
Eine zusätzliche Weichenstellung für mehr Kinderbetreuung vor Ort
ist die im Baurecht geplante generelle Zulässigkeit von Kitas in
sogenannten reinen Wohngebieten. Im Rahmen der
Bauplanungsrechtsnovelle wollen wir die Baunutzungsverordnung
entsprechend ändern. Ferner wird geprüft, wie durch eine Ergänzung im
Baugesetzbuch diese Regelung auch auf geltende Bebauungspläne
ausgeweitet werden kann."
Hintergrund:
CDU, CSU und FDP haben bereits im Koalitionsvertrag klargestellt,
dass Kinderlärm keinen Anlass für gerichtliche Auseinandersetzungen
geben darf. Mit der anstehenden Privilegierung von Kinderlärm im
Rahmen der Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfolgt ein
wichtiger Schritt.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413132
Anzahl Zeichen: 1779
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Götz: Kitas in Wohngebieten sind Weichenstellung für Kinderfreundlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).