Gesine Lötzsch: Atomausstieg als Geschäftsmodell für die Atomkonzerne

Gesine Lötzsch: Atomausstieg als Geschäftsmodell für die Atomkonzerne

ID: 413954
(ots) - Anlässlich der aktuellen Greenpeace-Studie zu den
Konsequenzen der Ereignisse in Fukushima und den Ausstiegsplänen der
Regierung aus der Atomenergie, erklärt die Vorsitzende der Partei DIE
LINKE, Gesine Lötzsch:

"Die Studie belegt, Deutschland ist ebenso wenig wie Japan auf
einen Super-Gau vorbereitet. Die Bundesregierung gibt vor, so schnell
als möglich aus der Atomenergie aussteigen zu wollen. Doch die vielen
Hintertüren, die sie für die Atomkonzerne offen hält, weisen darauf
hin, dass ein schneller Atomausstieg gar nicht gewollt ist. Der
Verzicht auf dieBrennelementesteuer ist zudem ein Beleg dafür, dass
die Energiewende ausschließlich von den Bürgerinnen und Bürger
gezahlt werden soll. Die Atomkonzerne werden sich den Ausstieg von
der Bundesregierung vergolden lassen.

DIE LINKE hat eine Exit-Strategie mit Anti-Atom-Verbänden und
Initiativen entwickelt. Der Atomausstieg ist danach bis 2014 machbar.
Es wird länger dauern, wenn die Stromkonzerne weiter mit all ihrer
Wirtschaftsmacht gegen die Energiewende vorgehen können. Deshalb muss
die Macht des Stromkartells gebrochen werden."



Pressekontakt:
Marion Heinrich
stellv. Pressesprecherin
DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

Telefon: 030 / 240 09 544
Fax: 030 / 240 09 220
Mobil: 0171 / 19 70 778
www.die-linke.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mayer: Globale Initiative erforderlich Lehmer: Kinderlärm ist Zukunftsmusik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413954
Anzahl Zeichen: 1549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesine Lötzsch: Atomausstieg als Geschäftsmodell für die Atomkonzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z