Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Fehler in der Abiturklausur
ID: 414214
wichtigste Matheprüfung in ihrem Leben, könnte man sich das Lachen
nicht verkneifen. Das Schulministerium und mit ihr die staatliche
Aufgabenkommission, die von einer hochrangig besetzten Fachkommission
unterstützt werden, kriegen die Zentralabitur-Prüfungen einfach nicht
in den Griff. Dutzende Mathematik-Lehrer und Hochschuldozenten haben
die Aufgaben erarbeitet und durchgesehen, erfahrene Pädagogen haben
sie dann sogar probegerechnet. Ein aufwändiges und teures Verfahren.
Keinem war die falsche Zahl in einer Tabelle aufgefallen, die dann am
Mittwoch kurzfristig korrigiert wurde. Aber noch immer gab es einen
Fehler in der Klausur, den erst Schüler beim Lösen der Aufgaben
bemerkten. Wenn das Ministerium diesen Fauxpas jetzt als einen »nicht
erheblichen Fehler« verkauft, ist dies eine billige Ausrede. Kein
Schüler wird Gleiches für sich in Anspruch nehmen dürfen, schon gar
nicht bei einer Abiturprüfung. Auch wenn die Schüler noch auf ihre
Benotung warten, eines steht schon fest: Ministerium und
Aufgabenkommission sind beim Zentralabitur durchgefallen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414214
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Fehler in der Abiturklausur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).