Rheinische Post: Vernunft bei Energie

Rheinische Post: Vernunft bei Energie

ID: 414937
(ots) - Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky:

Es zeugt von Hilfslosigkeit, wenn die Betriebsräte der
Stromkonzerne sich direkt an die Kanzlerin wenden. Sie fordern eine
"ehrliche Debatte" statt einer schlichten Absegnung bereits
getroffener Entscheidungen zur Kernenergie. Wie schlecht ihre
Position ist, zeigt die gestrige Festlegung, sieben Atomkraftwerke
vom Netz zu lassen. Diese Altanlagen sind wirklich anfälliger für
Risiken als neuere Anlagen. Und die Politik will ein Opfer von Eon,
RWE und Co. Trotzdem muss die Zukunft der Kernkraftwerk mit Bedacht
entschieden werden. Es ist richtig, die Windkraft als Alternative
schnell auszubauen. Aber man sollte zugeben, dass niemand weiß, wie
schnell sie wirklich ausgebaut werden kann. Gaskraftwerke werden neue
Kapazitäten bringen - aber man macht sich abhängiger vom Ausland.
Solarenergie ist faszinierend - aber massenhaft Strom bringt sie nur
aus dem Mittelmeerraum. Und trotz Klimawandels nun massiv auf Kohle
zu setzen, wäre unverantwortlich - obwohl neue Kraftwerke besser sind
als alte Anlagen. Die Politik wird ein Konzept zum Atom-Ausstieg
entwerfen. Das Vorgehen sollte flexibel sein: Falls regenerative
Energien zügig den Durchbruch schaffen, ist ein schneller Ausstieg
möglich. Wenn nicht, dauert die Energiewende eben doch etwas länger.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum G8-Gipfel Rheinische Post: Hilfe für die Araber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414937
Anzahl Zeichen: 1569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vernunft bei Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z