Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema G8-Gipfel:
ID: 414943
Spendierhosen für die arabischen Reformstaaten anziehen, handeln sie
nicht nur, aber auch aus Eigennutz. Bevor noch mehr Menschen aus
Ägypten und Tunesien nach Europa strömen, um hier ihr Glück zu
suchen, sollen sich die Lebensbedingungen so verbessern, dass sie in
ihrer Heimat bleiben. So richtig und wichtig die Hilfszusage des
G8-Gipfels ist, dürfen die Geber ihre Verantwortung nicht
unterschätzen. Es reicht nicht, die Schecks auszustellen. Das Geld
muss in die richtigen Hände gelangen. In der Vergangenheit landete
die Hilfe zu oft in den Taschen der Machthaber. Die Menschen, die mit
ihren Protesten ihr Leben riskiert und die Diktatoren aus dem Amt
gejagt haben, verlieren langsam die Geduld. Ihnen gehen die
Veränderungen nicht schnell genug. Oft genug sind sie von den neuen
Herrschern vertröstet worden. Die EU und die Weltbank sind
aufgefordert, die sozialen und wirtschaftlichen Reformen in
Nordafrika zu beobachten und genau hinzusehen. Wenn das Projekt
scheitert, verlieren die Menschen, die nach Freiheit und Demokratie
dürsten, jeden Mut.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414943
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema G8-Gipfel:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).