LVZ: Linkspartei verlangt Steuergutschriften und Verschrottungsprämien zur Unterstützung einer "Energiewende zum Anfassen"!
ID: 415011
Verschrottungsprämien, um die von der Regierung angekündigte
Energiewende auch für die Bürger akzeptabel zu machen.
Linksparteichef Klaus Ernst verlangte gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) "mehr Anstrengungen, damit die
Energiewende von den Bürgern akzeptiert" werde. Teil dieser
"Energiewende zum Anfassen" sollte sein, "zum Beispiel eine
Steuergutschrift für Privathaushalte, die Ökostrom beziehen oder auf
Ökostrom umsteigen". Alternativ könnten "Haushalte mit niedrigen
Einkommen auch eine Direktzahlung für den Umstieg bekommen", sagte
Ernst. "Außerdem sollten wir eine Verschrottungsprämie für
Stromfresser im Haushalt einführen. Das würde den Bürgern den Umstieg
erleichtern."
Angesichts mehrfacher Gespräche der Kanzlerin mit den Spitzen von
SPD und Grünen sagte Ernst zudem: "SPD und Grüne müssen sich
entscheiden, wo sie stehen. Man kann nicht morgens vor dem Kanzleramt
die Fahne schwenken und abends mit der Kanzlerin kungeln." So werbe
man nicht für die Energiewende.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Kommentar von Anette Asmussen" alt="FT: Missbrauch und Gewalt gegen Kinder nimmt weiter zu:
Mehr Hilfe für Eltern - jetzt!
- Kommentar von Anette Asmussen">

Datum: 28.05.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415011
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Linkspartei verlangt Steuergutschriften und Verschrottungsprämien zur Unterstützung einer "Energiewende zum Anfassen"!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).